Presseportal

Nachwuchsf?rderung als strategischer Faktor der Profilbildung

ProFIL-Programm der drei gro?en Berliner Universit?ten

In der Diskussion über die Zukunftsf?higkeit des Wissenschaftssystems haben die Deutsche Forschungsgemeinschaft, der Wissenschaftsrat und die Hochschulrektorenkonferenz wiederholt auf die strukturellen Defizite der deutschen Qualifizierungswege für den wissenschaftlichen Nachwuchs hingewiesen. Nachdrücklich wurde angemahnt, international wettbewerbsf?hige Rahmenbedingungen und belastbare Karriereperspektiven zu schaffen. Auch die unzureichende Integration leistungsstarker Frauen hat in diesem Kontext unter bildungs?konomischer Perspektive wie unter dem Aspekt der Qualit?tssicherung und der Innovationsf?higkeit ein erhebliches Gewicht gewonnen. Im Rahmen der Exzellenzinitiative haben Bund und L?nder daher die strategische Bedeutung einer gleichstellungsorientierten Nachwuchsf?rderung noch einmal hervorgehoben und Mittel zur Verfügung gestellt, um optimale Qualifizierungs- und Karrierebedingungen für den Nachwuchs zu schaffen und begabte Frauen besonders zu f?rdern.

Für die Technische Universit?t, die Humboldt-Universit?t und die Freie Universit?t Berlin sind Exzellenz in der Nachwuchsf?rderung und Chancengleichheit wichtige Ziele ihrer Profilbildungsstrategien. Seit 2004 führen die drei gro?en Berliner Universit?ten daher gemeinsam das ProFiL-Programm durch, das hoch qualifizierte Wissenschaftlerinnen gezielt f?rdert und auf Führungsanforderungen einer Professur vorbereitet. Zum Abschluss des vierten und Start des fünften Durchgangs laden die Pr?sidenten ein zur kombinierten Abschluss- und Auftaktveranstaltung

"Nachwuchsf?rderung als strategischer Faktor der Profilbildung von Universit?ten"
15. Februar 2008 ab 17:00 Uhr
Freie Universit?t Berlin, Henry-Ford-Bau, H?rsaal C
Garystr. 35, 14195 Berlin.

Zur Begrü?ung spricht die FU-Vizepr?sidentin, Prof. Dr. Christine Keitel-Kreidt. Die Er?ffnungsrede h?lt Prof. Dr. Ferdi Schüth, Vizepr?sident der DFG. Das anschlie?ende Podiumsgespr?ch geht der Frage nach, wie die Nachwuchsf?rderung heute in den universit?ren Profilbildungskonzepten verankert ist und wird neue Ans?tze exzellenz- und gleichstellungsorientierter Nachwuchsf?rderung diskutieren. G?ste der Podiumsrunde sind:

  • Prof. Dr. Sabina Jeschke, Institut für IT-Services, Universit?t Stuttgart
  • Prof. Dr. phil. Dr. h.c. sc. Christine Keitel-Kreidt, Vizepr?sidentin, FU Berlin
  • Dr. Michi Knecht, Institut für Europ?ische Ethnologie, HU Berlin
  • Prof. Dr. Ferdi Schüth, Vizepr?sident, DFG
  • Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Institut für Mathematik, TU Berlin

Moderation: Dorothea Jansen, Wissenschaftliche Koordinatorin, ProFiL-Programm


Dorothea Jansen
Wissenschaftliche Koordinatorin
c/o Technische Universit?t Berlin
Tel.: +49 (0)30/314-29304
Fax: +49 (0)30/314-26959
E-Mail: profil@tu-berlin.de