"Science Tunnel" im Thaersaal der Humboldt-Universit?t
Vom 26. Februar bis 13. April 2008, t?glich 9.30 bis 17.00 Uhr, ist die
Ausstellung "Science Tunnel"der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation
mit dem Museum für Naturkunde der Humboldt-Universit?t in Berlin zu
Gast.
Der "Science Tunnel" befindet sich in dieser Zeit im historischen
Thaersaal der Humboldt-Universit?t, dem Nachbargeb?ude rechts neben dem
Museum für Naturkunde in der Invalidenstr. 42, 10115 Berlin.
Die Ausstellung der Max-Planck-Gesellschaft l?dt ein zu einer Reise in
die Zukunft wissenschaftlicher Entdeckungen. Ein Spaziergang durch den
"Science Tunnel" macht deutlich: Wir sind Zeugen des Anbruchs eines
neuen Zeitalters des Wissens. Wie am Flie?band liefert die moderne
Forschung neue Einblicke auf allen Wissenschaftsgebieten, und das im
beschleunigten Tempo. Fundamental neue Erkenntnisse über uns selbst,
und die Welten in und um uns herum werden unser Leben, aber auch
Wirtschaft und Gesellschaft - national wie international - tiefgreifend
ver?ndern.
Wir werden l?nger leben, über wirksamere Medikamente verfügen und mehr
Nahrungsmittel produzieren. Unser Lernen und unsere geistige Gesundheit
werden sich weiter verbessern. Die Treiber dieser Entwicklung
verst?rken sich gegenseitig - immer leistungsf?higere Computerchips und
Bandbreiten der Telekommunikation, neue Materialien, oder innovative
Technologien der Genomforschung und der Bio-, Chemo-, Neuro- und
Technoinformatik. Die vergangenen 25 Jahre werden uns langsam
erscheinen im Vergleich zu den kommenden, die Perspektiven unserer
ganzen Zivilisation sind im Umbruch. Denn wir müssen uns globalen
Herausforderungen stellen - dem Klimawandel, der Energieversorgung für
die n?chsten Generationen sowie einer naturvertr?glichen
Wirtschaftsentwicklung.
Auf seiner erfolgreichen Tour durch gro?e Museen etwa in Tokio,
Singapur, Shanghai, Johannesburg oder Seoul macht der ?Science Tunnel?
Station in Berlin. Kommen Sie in die Multimedia-Welt der modernen
Forschung! Informieren Sie sich, wo Wissenschaftler und Forscher heute
stehen und welche Fragen sie im weltweiten Wettstreit als n?chstes
l?sen wollen.
Erm?glicht durch die gro?zügige Unterstützung der Bayer AG und des
Stifterverbandes für Deutsche Wissenschaft.
Dr. Gesine Steiner, Pressesprecherin
Museum für Naturkunde der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Invalidenstrasse 43, 10115 Berlin
Tel.: +49 (0)30/2093-8917
Fax: +49 (0)30/2093-8914
E-Mail: gesine.steiner@museum.hu-berlin.de
URL: http://www.museum.hu-berlin.de/kalender/sonderausstellung.asp