Presseportal

Berlin: Stadt im Wandel

Summer School "Metropolitan Studies" | 18.-29.08.2008 an der Humboldt-Universit?t

Berlin: In nur einem Jahrhundert mit geschichtlichen H?hen und Tiefen hat sich die deutsche Hauptstadt von einer der interessantesten und faszinierendsten Metropolen Europas zu einer der bedeutendsten Metropolen in der globalisierten Welt entwickelt.
W?hrend der zweiw?chigen englischsprachigen Summer School vom 18. bis 29. August 2008 werden aktuelle 金贝棋牌 der Metropolenforschung behandelt. Am Beispiel Berlin sollen unter dem Motto "Challenges for a City in Transition"? aktuelle st?dtische Herausforderungen und Ver?nderungen aufgezeigt und grundlegende Fragen der modernen Stadtentwicklung beantwortet werden. Im Fokus der Metropolenforschung steht dabei die Untersuchung von sozialen, architektonischen, politischen, kulturellen, ?kologischen und ?konomischen Aspekten der zunehmenden Verst?dterung moderner Gesellschaften.

Die Summer School richtet sich an deutsche und ausl?ndische Studierende, Postgraduierte, Doktoranden und Professionals. In einer vergleichenden Analyse soll aber nicht nur auf die Stadt Berlin, sondern auch auf andere europ?ische und internationale Metropolen eingegangen werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Ressorts Geografie, Ethnologie, Soziologie, Architektur, Stadtplanung, ?kologie, Literatur und Anthropologie leiten die Seminare. Das Kursprogramm beinhaltet Vortr?ge, Workshops, Treffen mit lokalen Akteuren aus Politik und Wirtschaft sowie Exkursionen.
Organisatoren der Summer School sind die Abteilung Internationales der Humboldt-Universit?t zu Berlin und das Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung (GSZ) in Kooperation mit dem Geographischen Institut und den Fachbereichen.

Das thematische Spektrum der Summer School umfasst in einem modular angelegten Stundenplan soziologische, kulturelle, wirtschaftliche und ?kologische Bereiche der Metropolenforschung, beispielsweise "Creative Industries in Berlin" und "Climate and Water of the Berlin Metropolitan Area". Die Fachvortr?ge finden im GSZ in der Mohrenstra?e 41 nahe des HU Hauptgeb?udes statt. Gemeinsam mit den Dozenten besichtigen die Teilnehmer u.a. den Wirtschafts- und Kulturstandort MediaSpree in Berlin Friedrichshain/Kreuzberg, das Leibniz-Institut für Gew?sser?kologie in Berlin Friedrichshagen sowie den Stadtbezirk Prenzlauer Berg. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Kursteilnehmer neben einem Zertifikat drei ECTS credit points. Zus?tzlich zum akademischen Programm werden diverse kulturelle Aktivit?ten angeboten.


Herr Pierre Steuer
Tel.: +49 (0)30/2093-2705
E-Mail: pierre.steuer@uv.hu-berlin.de
URL: http://international.hu-berlin.de/an_die_hu/sommer-winter-unis/sommeruniversitat/metrostudies