K?nguru-Mathematikwettbewerb mit über 750.000 Teilnehmern
Mathe macht Spa?! Unter diesem Motto steht am 20.04.08 der deutschlandweit gr??te Mathematikwettstreit, zu dem sich im Jahr der Mathematik mehr als 750.000 Schülerinnen und Schüler aus knapp 8.000 Schulen angemeldet haben.
Doch nicht nur an deutschen Schulen setzen sich dann Jungen und M?dchen freiwillig an leichte bis knifflige Matheaufgaben. ?ber denselben Aufgaben knobeln mehr als vier Millionen Schülerinnen und Schüler in 40 europ?ischen und au?ereurop?ischen L?ndern.
Die Organisation dieses Wettbewerbs übernimmt der Verein "Mathematikwettbewerb K?nguru e. V." mit Sitz im Institut für Mathematik der Humboldt-Universit?t zu Berlin. "Der Wettbewerb soll ein wenig am falschen Bild von der trockenen Mathematik rütteln, Freude an der Besch?ftigung wecken und uns bald zu deutlich besseren Ergebnissen in internationalen Vergleichen helfen", ist das erkl?rte Ziel des Vereins.
Gleichzeitig wollen die Veranstalter in den europ?ischen L?ndern einen Beitrag zur europ?ischen Idee und zur Entwicklung der friedlichen Nachbarschaft der V?lker leisten. Die Idee für einen Wettbewerb dieser Art stammt aus Australien – daher auch der etwas überraschende Name –, von wo aus sie nach Frankreich gelangte. Hier wurde der Verein "Kangourou sans Frontières" gegründet, um die internationale Koordinierung, insbesondere die Vorbereitung der Aufgaben durch eine internationale Mathematikergruppe, zu organisieren.
Viele Preise machen den Wettbewerb zu einem ungew?hnlichen Mathematik-Erlebnis. Die besten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 werden in internationale mathematische Sommercamps eingeladen. Auf die besten Teilnehmer aus der Sekundarstufe II wartet eine Einladung zu einer spannenden Woche am Deutschen Museum in München.
Dr. Monika Noack
Vorsitzende des Vereins Mathematikwettbewerb K?nguru e.V.
Tel.: +49 (0)30/2093-2173
Fax: +49 (0)30/2093-2342
E-Mail: kaenguru@mathematik.hu-berlin.de
URL: http://www.mathe-kaenguru.de