Presseportal

Lasst die Roboterfrauen tanzen

Humboldt-Universit?t beteiligt sich mit Projekten am Girl’s Day

Auch in diesem Jahr l?dt das Institut für Informatik in Adlershof wieder zum Girl’s Day ein. Los geht es am 24. April um 9.30 Uhr mit der Begrü?ung aller interessierten Schülerinnen. Danach teilen sich die Jungforscherinnen in drei Gruppen auf:

  • Beim ?Quiz-Marathon“ gehen die Schülerinnen auf Entdeckungsreise durch das Institut, besuchen die verschiedenen Lehrstühle und beantworten nebenbei Forschungsfragen.
  • Was genau im menschlichen Gehirn passiert und wie diese Vorg?nge berechnet werden k?nnen, erfahren die Teilnehmerinnen im Kurs ?Das Gehirn in Kurven“. Dort werten die M?dchen Hirnwellen aus und analysieren Darstellungen, wie es sonst nur der Arzt kann.
  • In einem dritten Projekt werden aus leblosen Legosteinen tanzende Roboterinnen. ?Roberta – You can dance!“, hei?t die Veranstaltung, in der die Roboterfrauen noch viel mehr lernen werden, als nur zu tanzen.
Alle Kurse werden für Schülerinnen ab Klasse 9. angeboten. Treffpunkt ist die erste Etage, Humboldt-Kabinett, Johann von Neumann-Haus, Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin-Adlershof. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: (030) 2093-5468 oder:
gutsche@informatik.hu-berlin.de

Die 金贝棋牌 zum diesj?hrigen Girls’ Day werden von der Ideen-Werkstatt zu Studienwahl, Studium und Beruf am Institut für Informatik der Humboldt-Universit?t zu Berlin organisiert. Am Girl’s Day haben Schülerinnen deutschlandweit die M?glichkeit in Berufe hineinzuschnuppern, die bisher noch nicht h?ufig von M?dchen erlernt werden. Der Girl’s Day bietet dabei die M?glichkeit, techniknahe Berufe frei von den Geschlechterklischees bei spannenden Mitmach-Aktionen auszuprobieren. Die Schülerinnen k?nnen sich au?erdem über Karriereoptionen und die M?glichkeit einer Selbstst?ndigkeit informieren.
Langfristig soll damit der Besch?ftigungsanteil von Frauen in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften angehoben werden. Die deutsche Vorlage des Girl’s Day hat bereits Nachahmer in Luxemburg, ?sterreich, Belgien und den Niederlanden gefunden.


Dr. Márta Gutsche
Tel.: +49 (0)30/2093-5468
Fax: +49 (0)30/2093-3045
E-Mail: gutsche@informatik.hu-berlin.de
URL: http://www2.informatik.hu-berlin.de/~gutsche/ideen-werkstatt/g_day08.htm