Imagination - Evokation - Text: Bild-Text-Forschung international
Eine Tagung vom 8. bis 10. Mai 2008 an
der Humboldt-Universit?t zu Berlin widmet sich der Erforschung der Bild-Text-Relationen. Die Bedeutung dieser Forschung nimmt seit der Gründung der International
Association for Word and Image Studies (IAWIS) in den USA und auch im
Anschluss an den sogenannten iconic oder pictorial turn in den neunziger Jahren zu.
Unter dem Motto Imagination – Evokation – Bildhaben
Prof. Dr. Michèle Mattusch und Dr. Sylvia Setzkorn (Institut für Romanistik der
Humboldt-Universit?t zu Berlin) in Kooperation mit dem Italienischen
Kulturinstitut Berlin zahlreiche renommierte Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler aus Italien, Spanien und Deutschland eingeladen, die aktuellen
Theorien und Begriffe der Bild-Text-Forschung zu prüfen und zu entwickeln.
Im?Mittelpunkt der von der DFG gef?rderten
Tagung stehen sprachliche und textuelle Formen des Bildhaften, mit denen
illusionsbildende und imaginationsf?rdernde Prozesse in Gang gesetzt werden.
Die allen Referentinnen und Referenten gemeinsame Forschungsgrundlage der
italienischen Literatur bietet diesbezüglich herausragende Beispiele wie die
Werke von Dante Alighieri, Giorgio Bassani, Italo Calvino oder auch Umberto
Eco. Die deutsch-italienische Tagung bietet daher nicht nur eine Diskussion
über den neuesten Stand der Bild-Text-Forschung, sondern ist darüber hinaus ein
Spaziergang durch die Text- und Bilderwelten der italienischen Literatur von
seinen Anf?ngen bis heute. Programm und weitere 金贝棋牌 unter:
www2.hu-berlin.de/imagination
Die wachsende Pr?senz von Bildern mit dem Aufkommen der Fotographie, des Films, des Internets, hat in den Kulturwissenschaften eine lebhafte Debatte über Formen und Funktionen der Intermedialit?t ausgel?st. Bild-Text-Beziehungen sind in diesem Zusammenhang von zentraler Bedeutung, denn Texte halten stets ein ungeheures Bildpotenzial für den Leser bereit. Insbesondere literarische Texte laden zur Imagination ein, evozieren und beschreiben Bilder, beziehen sich auf Fotographien, Gem?lde oder Comic-Zeichnungen, sie imitieren und simulieren. Es ist für unsere Mediengesellschaft, die von Bildern beherrscht wird, von gro?er Bedeutung, die komplexen Bild-Text-Beziehungen zu verstehen. Trotz zahlreicher Versuche sind die Prozesse der Imagination und die Rolle narrativer Techniken nicht ausreichend gekl?rt.
Imagination – Evokation – Bild. Reflexions?sthetische Dimensionen der Bild-Text-Beziehung in der italienischen Literatur (08.-10. Mai 2008)Tagungsort: Humboldt-Universit?t zu Berlin
Er?ffnung am 8. Mai 2008 um 8.30 Uhr im Fritz-Reuter-Saal
Dorotheenstr. 24, Haus 2, 3. OG - 10117 Berlin
Ab 8. Mai 2008, 13.30 Uhr in Raum 2103 im Hauptgeb?ude:
Unter den Linden 6 - 10099 Berlin
Dr. Sylvia Setzkorn
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Romanistik
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: +49 (0)30/2093-5132
Fax: +49 (0)30/2093-5137
E-Mail: sylvia.setzkorn@romanistik.hu-berlin.de