Internationale Tagung "EU-Bulgaristik: Perspektiven und Potenziale"
Vor dem Hintergrund der laufenden EU-Südosterweiterung bringt die
Tagung hochkar?tige Vertreter aus den Kultur-, Sprach-, Literatur-,
Rechts- und Geschichtswissenschaften sowie Soziologie und Fachdidaktik
zur transdisplin?ren Diskussion zusammen. So soll das Potenzial der
Bulgaristik erstmals gesamtdeutsch erfasst und im Hinblick auf die
M?glichkeiten im Bologna-Reformprozess rekonfiguriert werden.
Mit den Jugoslawien-Kriegen der 1990er Jahre ist es in der westlichen
Wahrnehmung zu einer Hierarchisierung Osteuropas gekommen, in der sich
ein europakompatibles Ostmitteleuropa und ein nicht zivilisierbarer
Balkan gegenüber stehen. Diese "geistige Landkarte" hat dazu
beigetragen, dass die Südslawistik und die Bulgaristik in den letzten
15 Jahren stark
marginalisiert worden ist.
Das Programm findet sich auf der Homepage des Instituts für
Slawistik:
www.slawistik.hu-berlin.de
Prof. Dr. Christian Vo?
Humboldt-Universit?t zu Berlin
E-Mail: christian.voss@slawistik.hu-berlin.de