Museum für Naturkunde der Humboldt-Universit?t ausgezeichnet
Das Museum für Naturkunde der Humboldt-Universit?t und ART+COM,
Gestaltungsbüro für Neue Medien, sind gestern mit dem Deutschen Multimedia
Award (DMMA) für die Installation "Juraskope" ausgezeichnet worden. Die
interaktiven Ferngl?ser erwecken sieben Dinosaurierskelette im Museum per
3D-Animation zum Leben. Die "Juraskope" sind in diesem Jahr schon mit Gold
des Art Directors Club Global, Silber des deutschen Art Directors Club,
Bronze des britischen Kreativverbandes D&AD sowie zwei iF Design-Awards
pr?miert worden. Mit dem DMMA werden Arbeiten ausgezeichnet, die
beispielhaft für die Innovationskraft und Leistungsf?higkeit interaktiver
Medien sind. Veranstalter sind der Deutsche Multimedia Kongress (DMMK) und
der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Die Verleihung fand am Abend
des 18. Juni 2008 im Rahmen des Deutschen Multimedia Kongresses ?Digitale
Wirtschaft’ in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin statt.
Die sieben "Juraskope", zwei davon barrierefrei, stehen im zentralen Saal
des Berliner Museums für Naturkunde und sind Teil der Dauerausstellung
"Evolution in Aktion". Beim Blick durch ein "Juraskop" sieht der Besucher
zun?chst ein Bild des Saals mit den sieben Dinosaurierskeletten, darunter
dem weltweit gr??ten, einem Brachiosaurus brancai. Durch Schwenken des
Fernglases kann ein Skelett angesteuert und eine 30-sekündige Animation
gestartet werden. Dem Skelett wachsen innere Organe, Muskeln und Haut. Das
Tier wird anschlie?end in seine natürliche Lebenswelt versetzt, in der es
frisst, jagt oder mit Artgenossen interagiert. Ger?usche des Tieres und
seiner Umwelt untermalen die Animation. Zum Schluss wird der Betrachter
wieder ins Museum zurückgeführt und sieht wieder nur die ausgestellten
Skelette. "Die ?Juraskope’ setzen unsere weltweit einmaligen Exponate auf
kreative Weise in einen lebendigen Kontext und zeigen, wie die Tiere sowie
Fauna und Flora vor 150 Millionen Jahren ausgesehen und gelebt haben, ohne
die Authentizit?t der ausgestellten Originalskelette zu untergraben",
erkl?rt Professor Reinhold Leinfelder, Generaldirektor des Museums für
Naturkunde, die Zielsetzung der Installation. Die Berliner Medienexperten
von ART+COM haben eng mit den Wissenschaftlern des Museums zusammen
gearbeitet, um Tiere und Lebenswelt nach aktuellen Erkenntnissen realistisch
darzustellen.
Die "Juraskope" sind im Zuge der Neu-Gestaltung der vier Ausstellungss?le
"Evolution in Aktion" entstanden. ART+COM wurde vom Museum für Naturkunde
als Generalplaner beauftragt. Neue Medien ziehen sich wie ein roter Faden
durch alle vier Ausstellungss?le. Ma?geblich war dabei, den Wissensreichtum
eines der weltweit renommiertesten Naturkundemuseen zeitgem?? zu vermitteln
und gleichzeitig den Respekt vor den Exponaten und der historischen
Architektur zu bewahren. Seit der Wiederer?ffnung des Museums im Juli 2007
haben sich die Besucherzahlen auf ca. 800.000 mehr als verdreifacht.
Dr. Gesine Steiner, Pressesprecherin
Museum für Naturkunde der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Invalidenstrasse 43, 10115 Berlin
Tel.: +49 (0)30/2093-8917
Fax: +49 (0)30/2093-8914
E-Mail: gesine.steiner@museum.hu-berlin.de
URL: http://www.museum.hu-berlin.de/