Akademische Feier und Sommerfest an der LGF
Am 2. Juli fand an der LGF die bew?hrte Akademische Feier zum Ende des Akademischen Jahres mit anschlie?endem Sommerfest statt.
Im gut gefüllten H?rsaal begrü?te Dekan Professor Kaufmann alle anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierenden. Besonders begrü?te er die zahlreichen G?ste, darunter Vizepr?sident Professor Nagel, den Brandenburger Landwirtschaftsminister Dr. Woidke, Gesch?ftsführer berufsst?ndischer Verb?nde und Vereine, Vertreter der Praxis sowie den Festredner Professor Carlsson (Schweden). Der Vizepr?sident betonte in seinem Gru?wort, dass die LGF mit ihren Konzepten und dem Workshop vom April einen wichtigen Schritt getan hat, auch künftig an der Universit?t einen festen Platz einnehmen zu k?nnen. Minister Dr. Woidke betonte, dass der Erhalt und die St?rkung der Fakult?t gerade in der aktuellen Diskussion um Nahrungsmittelpreise, Energie und Rohstoffe unabdingbar sind. Frau Greiser, Sprecherin der studentischen Fachschaft betonte mit K?stner?schen Worten den notwendigen Ausbau der Zusammenarbeit von Lehrenden und Studierenden.
In seinem anschlie?enden Bericht über das ablaufende Akademische Jahr hob der Dekan hervor, dass die LGF in allen wichtigen Bereichen, von der Forschung über die Lehre bis hin zur internationalen Ausstrahlung sehr gute Ergebnisse vorzuweisen hat, die mit Recht optimistisch in die Zukunft blicken lassen.
Wesentlicher Bestandteil der Festveranstaltung war wiederum die ?bergabe von Preisen und Urkunden. Minister Dr. Woidke überreichte den F?rderpreis des Ministeriums an Frau Gollnow. Der Vorsitzende des F?rdervereins der LGF, Professor Lindemann, zeichnete Frau F?rster, Herrn Martinez Lopez, Frau Bieber sowie Frau Léger mit F?rderpreisen für die besten Abschlussarbeiten aus. Den Preis des Landesbauernverbandes Brandenburg erhielt Frau Robinson, den des RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg Frau Irmler. Der Preis des Deutschen Anglerverbandes ging an Herrn Klefoth, die Preise des Vereins zur F?rderung Agrar- und Stadt?kologischer Projekte gingen an Frau Gruner sowie Frau Burkart.
Besondere Erw?hnung fand die Verleihung des Wilhelm-Rimpau-Nachwuchsf?rderpreises der DLG an Herrn Reelfs sowie an Frau Risius. Letztere hatte kürzlich auch den ?Innovation and Development Award 2008“ der European Society of Agricultural Engineers erhalten.
Im ablaufenden Akademischen Jahr wurden 3 Habilitationen sowie 38 Promotionen abgeschlossen. Der Urkundenübergabe schlossen sich Ehrungen anl?sslich des 50. Jubil?ums der Promotion an.? Schlie?lich wurden Professor Kirschbaum und Professor Kolb für ihre langj?hrige erfolgreiche Lehrt?tigkeit mit der Albrecht-Daniel-Thaer-Medaille in Silber geehrt.
In seinem Festvortrag ging Professor Carlsson, ehemaliger Pr?sident der K?niglichen Schwedischen Akademie für Land- und Forstwirtschaft, auf Beispiele erfolgreicher Netzwerkbildung in Lehre und Forschung in Europa ein. Er würdigte das Erfolg versprechende Bemühen der LGF um aktive Mitwirkung und Initiierung von Forschungsnetzwerken sowie des Lehr- und Forschungsverbundes ?AgrosNet“. Der Fakult?tsworkshop vom April, den Professor Carlsson moderiert hatte, habe allseits gro?e Anerkennung gefunden.
Frau Kabo, Musikstudentin und gleichzeitig Projektmitarbeiterin am Fachgebiet Tierhaltungssysteme, hatte die Festveranstaltung musikalisch am Klavier umrahmt und erntete dafür viel Beifall. Ihr Engagement l?sst zu Thaer?s Ausspruch ?Die Landwirtschaft ist die erste aller Künste….“ den Zusatz zu: ?…und verbindet alle Künste, Kulturen und Gesellschaften.“ Dies zeigte sich auch auf dem anschlie?enden Sommerfest, das von Berlin-Brandenburger Anbietern von Speisen und Getr?nken unterstützt wurde und bis zum frühen Morgen andauerte.
金贝棋牌:Udo Kummerow
Tel.: +49 (0)30- 2093 -8844
Christine Schniedermann
Pressesprecherin des Pr?sidenten
Tel.: +49 (0)30/2093-2090
Fax: +49 (0)30/2093-2447
E-Mail: christine.schniedermann@uv.hu-berlin.de
URL: www.hu-berlin.de