Hinter Humboldts T¨¹ren blicken
Humboldt-Innovation organisiert F¨¹hrungen durch das geschichtstr?chtige Hauptgeb?ude Unter den Linde
Das Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t zu Berlin beeindruckt t?glich G?ste und Berlin-Touristen durch seine prominente Lage ¨C un¨¹bersehbar am Boulevard ?Unter den Linden¡°
¨C und die vielen klangvollen Namen, die historisch mit ihm verkn¨¹pft sind. Hier lehrten Johann Gottlieb Fichte und Albert Einstein, sa?en Heinrich Heine und Kurt Tucholsky in Vorlesungen, forschten Robert Koch, Lise Meitner und Max Planck. Doch welche Spuren hinterlie?en die ber¨¹hmten S?hne und T?chter der "Alma Mater Berolinensis"? Woher stammen die Gipsabg¨¹sse des Winckelmann-Instituts? Und welche Merkmale der DDR-Geschichte pr?gen die Architektur bis heute? Damit Besuchern keines der ?Highlights¡° des Hauses mit seiner wechselvollen Geschichte entgeht, f¨¹hren ab diesem Sommer dreimal t?glich Studierende auf einer 45-min¨¹tigen Zeitreise in die Vergangenheit des Geb?udes, der Universit?t und der modernen Wissenschaft, die an diesem Ort auf vielf?ltige Weise gepr?gt wurde und nat¨¹rlich auch heute noch betrieben wird.
Die F¨¹hrungen, organisiert von Humboldt-Innovation, einem Unternehmen der Humboldt-Universit?t, beginnen Montag bis Samstag jeweils um 11, 14 und 17 Uhr. Tickets gibt es f¨¹r 6 bzw. 4,50 € im HumboldtStore im Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6.
Im HumboldtStore k?nnen auch Andenken und Geschenke erworben werden. Gruppentarife, Sonderbuchungen und fremdsprachige F¨¹hrungen (englisch, franz?sisch) auf Anfrage.
¨C und die vielen klangvollen Namen, die historisch mit ihm verkn¨¹pft sind. Hier lehrten Johann Gottlieb Fichte und Albert Einstein, sa?en Heinrich Heine und Kurt Tucholsky in Vorlesungen, forschten Robert Koch, Lise Meitner und Max Planck. Doch welche Spuren hinterlie?en die ber¨¹hmten S?hne und T?chter der "Alma Mater Berolinensis"? Woher stammen die Gipsabg¨¹sse des Winckelmann-Instituts? Und welche Merkmale der DDR-Geschichte pr?gen die Architektur bis heute? Damit Besuchern keines der ?Highlights¡° des Hauses mit seiner wechselvollen Geschichte entgeht, f¨¹hren ab diesem Sommer dreimal t?glich Studierende auf einer 45-min¨¹tigen Zeitreise in die Vergangenheit des Geb?udes, der Universit?t und der modernen Wissenschaft, die an diesem Ort auf vielf?ltige Weise gepr?gt wurde und nat¨¹rlich auch heute noch betrieben wird.
Die F¨¹hrungen, organisiert von Humboldt-Innovation, einem Unternehmen der Humboldt-Universit?t, beginnen Montag bis Samstag jeweils um 11, 14 und 17 Uhr. Tickets gibt es f¨¹r 6 bzw. 4,50 € im HumboldtStore im Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6.
Im HumboldtStore k?nnen auch Andenken und Geschenke erworben werden. Gruppentarife, Sonderbuchungen und fremdsprachige F¨¹hrungen (englisch, franz?sisch) auf Anfrage.
Name: HumboldtStore
Tel.: +49 (0)30/ 2093-2349
E-Mail: info@humboldt-fuehrungen.de
URL: http://www.humboldt-fuehrungen.de/