Presseportal

Altertumswissenschaftler aus aller Welt treffen sich an der Humboldt-Universit?t

FIEC 2009, 24. bis 29. August 2009

Namen wie Theodor Mommsen, August Boeckh, Adolf von Harnack und Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff haben die Bedeutung Berlins als altertumswissenschaftliches Zentrum in der Fachwelt bis heute gesichert.? Ihre institutionalisierte Form hat die altertumswissenschaftliche Forschung unter dem Dach der Fédération internationale des Associations d’études classiques (FIEC) gefunden, in der sich weltweit 82 nationale Verb?nde und Fachvereinigungen zusammengefunden haben. Deutschland wird hierbei durch die Mommsen-Gesellschaft und den Deutschen Altphilologenverband vertreten. Alle fünf Jahre veranstaltet die FIEC einen einw?chigen internationalen Kongress, der dem wissenschaftlichen Austausch und der Information über neue Erkenntnisse und Entdeckungen dient. Vom 24. bis zum 29. August 2009 findet der FIEC-Kongress zum zweiten Mal in der Geschichte – nach 1969 in Bonn – wieder in Deutschland statt.


FIEC 2009
24. bis 29. August
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6, 10099 Berlin


Das Forschen über alle Aspekte der antiken Welt sowie ihre moderne Rezeption und Transformation hat l?ngst die Grenzen des europ?isch-nordamerikanischen Raums überschritten. 400 Redner – aus Chile, Argentinien, Südafrika, der Elfenbeinküste, Libanon, Iran, Europa und Nordamerika – werden in ?ffentlichen Vortr?gen, 19 verschiedenen Sektionen sowie Podiumsdiskussionen eine intensive fachliche Diskussion gestalten.

Der Kongress wird am Montag, 24. August 2009, um 17 Uhr im Auditorium maximum der Humboldt-Universit?t durch den Pr?sidenten? der FIEC, Professor Dr. Heinrich von Staden (Princeton University, Institute for Advanced Studies) und die erste Vorsitzende der Mommsen-Gesellschaft, Prof. Dr.. Christiane Reitz, er?ffnet.
Prof. Dr. Jürgen Z?llner, Bildungssenator der Stadt Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu Berlin sowie Prof. Dr. Stefan Kipf (Deutscher Altphilologenverband) sprechen die Gru?worte. Den anschlie?enden Er?ffnungsvortrag h?lt Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke (Pr?sident des Deutschen Arch?ologischen Instituts) zum Thema: “Geschichte und Kunst.”

Die Abschlussveranstaltung findet am Samstag, 29. August 2009, im Ausw?rtigen Amt statt.

Schirmherr des Kongresses ist Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Ausw?rtigen und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland.


Kosten:
  • Normalpreis: 100 Euro (inklusive BVG-Ticket für die gesamte Woche und Eintritt in die antiken Museen auf der Museumsinsel)
  • Studenten: 10 Euro (ohne BVG-Ticket und Museums-Eintrittskarten)
  • Tagestickets sind zudem an der Kasse im Foyer des Hauptgeb?udes erh?ltlich.

Ausführliches Programm und Anmeldung: www.fiec2009.org



Weitere 金贝棋牌:
Professor Dr. Ulrich Schmitzer
Institut für Klassische Philologie
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin

Tel.: +49 (30) 2093-2164
ulrich.schmitzer@staff.hu-berlin.de