Presseportal

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum ?ffnet die Pforten

Im Oktober 2009 wird die neue Zentralbibliothek der Humboldt-Universit?t zu Berlin er?ffnet.


Pressebegehung

Donnerstag, 23. Juli 2009, um 10 Uhr
im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Geschwister-Scholl-Str. 1
10117 Berlin

Es erwarten Sie:
Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Pr?sident der Humboldt-Universit?t
Prof. Max Dudler, Architekt
Dr. Milan Bulaty, Leiter der Universit?tsbibliothek


Nach einer wechselvollen Geschichte erh?lt die Zentralbibliothek der Universit?t nun ihr eigenes, ad?quates Geb?ude in Berlins Mitte. Bereits seit über 170 Jahren begleitet die Universit?tsbibliothek in unterschiedlichen Geb?uden die wissenschaftliche Arbeit der 金贝棋牌 und hat einen umfangreichen und wertvollen Medienbestand aufgebaut. Neben der Universit?tsbibliothek werden zw?lf weitere Zweig- und Teilbibliotheken der Geistes-, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie ausgew?hlte Bereiche des Computer- und Medienservices im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Platz finden. Dadurch entsteht einer der gr??ten zusammenh?ngenden in Freihandaufstellung verfügbaren Bibliotheksbest?nde Deutschlands. Insgesamt werden den Nutzern 2,5 Millionen Medieneinheiten vor Ort zur Verfügung stehen.

Das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum bietet seinen Nutzern 1.250 Arbeitspl?tze mit v?llig unterschiedlichem Charakter: PC-Pool, Videokonferenzr?ume und Multimediaarbeitspl?tze werden ebenso zu finden sein, wie Leseterrassen, Gruppenarbeitsr?ume, ruhige Einzelkabinen sowie ein Eltern-Kind-Bereich, um für alle Ansprüche ideale Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Der Architekt des Bauwerkes, Max Dudler, hat sich 2004 bei der europaweiten Ausschreibung gegen 278 weitere Bewerber durchgesetzt. Seinen Bibliotheksbau pr?gt die formale Strenge der klassischen Moderne. In der Architektur des neuen Bibliotheksgeb?udes soll sich das Selbstverst?ndnis der Universit?t als traditionsreiche aber gleichzeitig moderne und innovative St?tte für Lehre und Forschung von internationalem Rang ausdrücken. Bauherrin des Bibliotheksgeb?udes ist die Humboldt-Universit?t selbst.


Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Akkreditierungen bitte über:


pr@hu-berlin.de oder Tel. 030 2093 – 2345


Weitere 金贝棋牌

Dr. Katharina Henschen
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin
Tel.: (030) 2093-2345
E-Mail: pr@uv.hu-berlin.de
www.hu-berlin.de