Presseportal

?ffentliche Vortragsreihe: Bodies in the Making

Vorlesungen im Schnittfeld der Sozial- und Medizinanthropologie beginnen am 22. Oktober

In einer Reihe ?ffentlicher Workshops widmet sich der Forschungsschwerpunkt Pr?ventives Selbst des Instituts für Europ?ische Ethnologie der Humboldt-Universit?t zu Berlin einem aktuellen Thema: der dynamischen Entwicklung der Lebenswissenschaften und dem dadurch verursachten Wandel von Alltagspraxen in Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft.?

Unter dem Titel ?Bodies in the making: Anforderungen an Akteure in Wissenschaft und Gesellschaft" werden im Rahmen von acht 金贝棋牌 aktuelle Arbeiten aus dem Schnittfeld der Sozial- und Medizinanthropologie mit der empirischen Wirtschaftsforschung vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen einerseits die Mannigfaltigkeit menschlicher K?rper und k?rperlicher Ph?nomene. Anderseits Prozesse der Wissensproduktion und die politischen, institutionellen und ethischen Dimensionen verk?rperter Praxen.

Am Mittwoch, 22. Oktober 2008, startet die ?ffentliche Vorlesungsreihe mit einem Vortrag von Nicolas Dodier aus Paris zum Thema ?Patient autonomy and expert objectivity as political operators in the medical world". Veranstaltungsort ist das Institut für Europ?ische Ethnologie, Mohrenstra?e 40-41, Raum 212.

Im weiteren Verlauf findet die Vortragsreihe dort im ein- bis zweiw?chigen Rhythmus, immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr statt. Der Er?ffnungs- und Abschlussvortrag werden jeweils von einem Empfang mit Buffet begleitet.

?



Name: Michalis Kontopodis
Tel.: +49 (0)30/2093-3716
E-Mail: michalis.kontopodis@staff.hu-berlin.de
URL: www.csal.de