Gesellschaftliche Verantwortung: Zentrale Herausforderung für Unternehmen
Die ?bernahme gesellschaftlicher Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) ist eine der wesentlichen Herausforderungen für global agierende Unternehmen. Um dieser Verantwortung angesichts des versch?rften internationalen Wettbewerbs besser gerecht werden zu k?nnen, ben?tigen die Unternehmen global verl?ssliche Rahmenbedingungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Dies ist die wichtigste Erkenntnis von über 500 Wissenschaftlern und Experten aus 35 L?ndern anl?sslich der ?3. Internationalen CSR-Konferenz“ der Humboldt-Universit?t zu Berlin, die am 10. Oktober zu Ende ging.
Eine zentrale Forderung der Konferenz ist daher mehr Qualit?t statt Quantit?t staatlicher Regulierungen. Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik wurden aufgefordert, in zentralen Fragen, wie zum Beispiel dem Klimaschutz, der Armuts- und Korruptionsbek?mpfung, st?rker zusammen statt gegeneinander zu arbeiten.
Insgesamt waren sich die Experten einig, dass sich CSR zunehmend zu einem integralen Bestandteil der strategischen Unternehmensführung entwickelt. Insbesondere die Reputationsvorteile als verantwortungsvolles Unternehmen bilden einen entscheidenden Faktor im ?war for talents“. Gefordert wurde daher, das Thema CSR wesentlich st?rker in das Curriculum der Wirtschaftswissenschaften und anderer Fachrichtungen zu integrieren.
In sechs Plenarsitzungen und über 40 Arbeitsgruppen widmeten sich
international führende Wissenschaftler und Praktiker, unter ihnen der
Wirtschaftsnobelpreistr?ger Professor Michael Spence von der
renommierten amerikanischen Stanford Universit?t, drei Tage intensiv
den zentralen Fragestellungen der Globalisierung. Dabei wurden
insbesondere die Perspektiven der so genannten BRIC-Staaten Brasilien,
Russland,
Indien und China einbezogen.
Die von Professor Joachim Schwalbach vom Institut für Management der Humboldt-Universit?t organisierte Konferenz verfolgte das Ziel, die wichtigsten fachlichen Trends zur nachhaltigen, verantwortungsvollen und guten Unternehmensführung im globalen Ma?stab zu identifizieren. ?Wir wollen anwendungsorientierte L?sungsvorschl?ge für eine sich zunehmend globalisierende Welt und Wirtschaft entwickeln, die sowohl für die Gesellschaft als auch für die Wirtschaft gleicherma?en nützlich sind “, erl?utert Schwalbach.
Zum Abschluss der Konferenz am Freitag betonte Professor Schwalbach: ??ber 120 hochwertige wissenschaftliche Papiere und die anspruchsvollen Diskussionen dokumentieren, dass die Konferenz ihrem Anspruch gerecht wurde, auf der wissenschaftlichen Ebene 金贝棋牌 wie etwa das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos zu erg?nzen. Dies und der steigende Zuspruch für unsere Konferenz bei führenden internationalen Wissenschaftlern wie Praktikern zeigen, dass wir mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg sind.“
Mit der CSR-Konferenz verfügt die Humboldt-Universit?t zu Berlin
über eine weltweit einzigartige internationale Plattform zur
Erforschung des
金贝棋牌bereichs Unternehmensverantwortung. Seit 2004 treffen sich alle
zwei Jahre Wissenschaftler und Praktiker aus aller Welt und diskutieren
aus unterschiedlichen fachlichen und kulturellen Perspektiven die
zentralen globalen Herausforderungen für Politik, Unternehmen und
Zivilgesellschaft. Die CSR-Konferenz an der Humboldt-Universit?t st?rkt
so den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis, f?rdert junge
Wissenschaftler und forciert die weltweite Management-Ausbildung im
Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen.
Dr. Anja Schwerk
Institut für Management
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: +49 (30) 2093-5635/-33, Mobil: +49 173-203 58 56
Fax: +49 (30) 2093-5629
E-Mail: schwerk@wiwi.hu-berlin.de
Homepage der Konferenz: http://www.cr08-berlin.de