Einstein revisits Humboldt
Am 5. November 2008 l?dt die Humboldt-Universit?t zu Berlin gemeinsam mit der Hebr?ischen Universit?t Jerusalem und dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte zu der Festveranstaltung Einstein revisits Humboldt ein. Im Rahmen des Deutsch-Israelischen Jahres der Wissenschaft und Technologie 2008 wird sich das Einstein-Zentrum der Hebr?ischen Universit?t Jerusalem mit den Schwerpunktthemen seiner vier Arbeitsbereiche Astrophysik, Kosmologie, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universit?t einer breiten ?ffentlichkeit pr?sentieren. Ziel ist es, Forschungsergebnisse des Zentrums zu pr?sentieren, Kooperationsprojekte zwischen deutschen und israelischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auszubauen und die wissenschaftlichen 金贝棋牌e zwischen beiden L?ndern zu verst?rken. Die Veranstaltung wird von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.
Der Festakt wird von Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Prof. Dr. Hanoch Gutfreund, Direktor des Einstein Zentrums sowie Prof. Dr. Jürgen Renn, Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, er?ffnet.
Im Rahmen dieser Feierlichkeiten und anl?sslich des 75. Gedenktages der Bücherverbrennung erh?lt der jüdische Schriftsteller und Arzt Hans Keilson die Universit?tsmedaille der Humboldt-Universit?t. 1909 in Deutschland geboren, legte Keilson 1934 sein Examen an der Friedrich-Wilhelms-Universit?t Berlin ab. Seine Bücher und Schriften wurden im Nationalsozialismus verboten und Keilson musste flüchten. Vor seiner Emigration in die Niederlande lehrte er am Einsteinhaus in Caputh. Die Laudatio wird Prof. Dr. Ernst Osterkamp, Direktor des Instituts für Deutsche Literatur der Humboldt-Universit?t, halten.
Anschlie?end werden zur Pr?sentation des Einstein-Zentrums folgende Wissenschaftliche Vortr?ge gehalten:
Prof. Dr. Jürgen Renn: Von der Evolution der Physik zur Wissensgeschichte, Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Prof. Dr. Raymond Cohen: Im Geiste Einsteins – Deutsche und Israelis über Ethik und die Internationale Ordnung, Professor für Internationale Beziehungen an der Hebr?ischen Universit?t Jerusalem
Prof. Dr. Eliezer Rabinovici: Vereinigung – der Geist, Gedanken und Zweifel, Racah Institute of Physics, Hebr?ische Universit?t Jerusalem
Prof. Dr. Andreas Burkert: Die dunkle Seite des Universums, Fakult?t für Physik der Ludwig-Maximilians Universit?t München
?
Festakt Einstein revisits Humboldt
am Mittwoch, 5. November 2008, um 15.00 Uhr
im Kinosaal
der Humboldt-Universit?t zu Berlin
?
Die Vertreter der Medien sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten unter
Tel.: +49 (0)30/ 2093-2345
Dr. Katharina Henschen
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin des Pr?sidenten
Unter den Linden 6
Tel.: +49 (0)30/ 2093-2090
E-Mail: katharina.henschen@uv.hu-berlin.de