"Communicating Europe - Mission Impossible?" Margot Wallstr?m an der HU
Am Dienstag, 25. November 2008, 18 Uhr, wird Margot Wallstr?m,
Vizepr?sidentin der Europ?ischen Kommission und Kommissarin für
Institutionelle Beziehungen und Kommunikationsstrategie, im Senatssaal
der Humboldt-Universit?t zu Berlin zum Thema "Communicating Europe -
Mission Impossible?" sprechen.
Die Rede ist eine Veranstaltung des Forum Constitutionis Europae
(FCE), einer ?ffentlichen Vortragsreihe des Walter Hallstein-Instituts
für Europ?isches Verfassungsrecht der Humboldt-Universit?t in
Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung.
Sie ist die Auftaktveranstaltung der neuen Serie für die folgenden
zwei Semester "Europa vermitteln im Diskurs: Entstehung einer
europ?ischen ?ffentlichkeit". Dabei werden herausragende
Pers?nlichkeiten aus Europapolitik, -wissenschaft und -gestaltung zu
Wort kommen. Es sollen zu diesem grundlegenden Thema der europ?ischen
Integration neue Sichtweisen er?ffnet werden: Die Interaktion mit
Akteuren Europas wird Raum geben für Probleme, Analysen und vor allem
Zukunftsperspektiven.
Margot Wallstr?m als Referentin gewonnen zu haben, stellt eine
besondere Chance dar. Die Schwedin besetzt das Ressort, das sich mit
der Kommunikation in Europa besch?ftigt. Mit gro?em Problembewusstsein
und zahlreichen L?sungsans?tzen und Projekten hat sie Erfahrungen
gesammelt, die einen spannenden und h?chst aufschlussreichen Vortrag
erwarten lassen; dies nicht zuletzt deswegen, weil Margot Wallstr?m vor
ihrer jetzigen T?tigkeit langj?hrige in der schwedischen Landespolitik
und als Direktorin von Medienunternehmen t?tig war.
"Communicating Europe - Mission Impossible?"
Margot Wallstr?m
am Dienstag, 25. November 2008, um 18 Uhr
im Senatssaal der
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Die Vertreter der Medien sind herzlich zu der Veranstaltung
eingeladen.
Akkreditierungen bitte über:
fce@whi-berlin.de
Tel 030 2093 -- 3768
Lars S. Otto
Tel: (+49) 30 2093-3768
E-Mail: fce@whi-berlin.de
Fax: (+49) 30 2093-3449
Weitere 金贝棋牌 zum Walter-Hallstein-Institut unter
www.whi-berlin.de.