Presseportal

Schule machen - aber wie?

Zweites Diskussionsforum Lehrerbildung an der Humboldt-Universit?t

Am 2. Dezember 2008 findet das zweite "Diskussionsforum Lehrerbildung - eine gemeinsame Initiative der Berliner Universit?ten" statt. Am ?Runden Tisch“ diskutieren Bildungspolitiker, Senatsvertreter, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende sowie Lehrerinnen und Lehrer über einen neuralgischen Punkt der P?dagogen-Ausbildung: Wie vereint man p?dagogische Theorie und Schulpraxis? Diese Herausforderung ist heute gr??er denn je, doch neue L?sungsans?tze sind bereits gefunden.


?Kooperation zwischen Schule und Universit?t – Lehrerbildung auf neuen Wegen“ lauten Motto und Bilanz der Veranstaltung. Eine wachsende Zahl allgemeinbildender und Berufsschulen arbeitet bereits eng mit den Berliner Universit?ten zusammen. Aus Hospitationen und ersten eigenen Unterrichtserfahrungen entwickeln die Lehramtsstudierenden mit ihren Betreuern neue Konzepte für aktuelle Anforderungen. Wie dies konkret aussehen kann, zeigt eine informative "Postersession" vor und im Anschluss an Debatten und Vortr?ge mit "Best-Practice"-Beispielen. Auch vier "Universit?tsstationen" stehen bereit, die gelungene Beispiele für Kooperationen zwischen Schule und 金贝棋牌 illustrieren.


Wenn in der Universit?t über die Schule gesprochen wird, sollten Schülerinnen und Schüler auch zu Wort kommen: Eine Klasse der Christoph-F?lderich-Grundschule pr?sentiert im Senatssaal der Humboldt-Universit?t den ?Stier Ferdinand“, sicht- und h?rbares Ergebnis einer Kooperation mit der Universit?t der Künste Berlin.

?

Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Unter den Linden 6, 10999 Berlin
2. Dezember 2008, Einlass ab 13 Uhr Moderator: Prof. Dr. Günter C. Behrmann, Universit?t Potsdam (Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Lehrerbildung der Universit?t Potsdam)


Das konkrete Programm und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen finden Sie unter:
http://studium.hu-berlin.de/lust/lehrer/forum2


Vertreter der Medien und Interessierte sind nach Anmeldung herzlich eingeladen. Akkreditierungen bitte über:
E-Mail: pr@hu-berlin.de
Tel.: (030) 2093-2345



Dr. Gabriele Kuhn
Tel.: +49 (0)30/2093-2117
E-Mail: servicezentrum.lehramt@uv.hu-berlin.de