Anforderungen an eine "kluge Regulierung"
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Christian Kirchner am 11. Februar 2009
Im Rahmen der Ringvorlesung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t
der Humboldt-Universit?t zu Berlin "Die internationale Banken-, Kredit-
und Finanzkrise: Analyse, Ursachen, L?sungen" spricht Prof. Dr. Dr.
Christian Kirchner, Institut für Institutionen?konomik, Mitglied von
C.A.S.E. über:
Anforderungen an eine "kluge
Regulierung" der internationalen Finanzm?rkte,
am 11. Februar 2009, 18.00 Uhr,
Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin,
Spandauer Str. 1, H?rsaal 201
am 11. Februar 2009, 18.00 Uhr,
Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin,
Spandauer Str. 1, H?rsaal 201
Die Krise der internationalen Finanzm?rkte hat im wesentlichen ihre Ursache in einer falschen Regulierung der M?rkte. Das "Staatsversagen" liegt in einer inkonsistenten und widersprüchlichen Gemengelage von nicht aufeinander abgestimmten Einzelregulierungen. Diese haben sich zudem an der Funktionsweise der alten Finanzm?rkte (vor der Einführung von Verbriefungen) orientiert. Von den Regulierungen sind falsche Anreize sowohl für die Marktteilnehmer als auch für die Entscheidungstr?ger in den Regulierungsagenturen ausgegangen. Eine "kluge Regulierung" (prudent regulation) soll die institutionellen Rahmenbedingungen für die M?rkte verbessern. Es geht nicht in erster Linie um ein Mehr an Regulierung, sondern um eine bessere, eine ?gescheitere’ Regulierung.
Auf der Grundlage einer Analyse der Schwachpunkte der gegenw?rtigen Regulierung der internationalen Finanzm?rkte sollen gezielt Vorschl?ge für eine neue Architektur der internationalen Finanzm?rkte formuliert werden. Ziel ist es, ein besseres Funktionieren der M?rkte zu erreichen. Prudent hei?t nicht nur "klug" und "gescheit", sondern auch "vorsichtig" im Sinne eines Handelns mit Augenma?. Es bedarf es eines ordnungspolitischen Ansatzes, in dem Staaten und internationale Organisationen als Regelsetzer und –durchsetzer, nicht als Mitspieler fungieren.
Dr. Katharina Henschen
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin
Tel.: +49 (0)30/2093-2090
Fax: +49 (0)30/2093-2107
E-Mail: katharina.henschen@uv.hu-berlin.de