Herfried Münkler gewinnt Leipziger Buchpreis
Prof. Dr. phil. Herfried Münkler, Direktor des Instituts für
Sozialwissenschaften, ist am 12. M?rz 2009 für sein kürzlich
erschienenes Buch "Die Deutschen und ihre Mythen" mit dem "Preis der
Leipziger Buchmesse" 2009 in der Kategorie Sachbuch/ Essayistik
ausgezeichnet worden. Das Buch sei ?in klarer Sprache und mit der
Stimme der Vernunft? geschrieben, erkl?rte die Buchpreis-Jury. Münkler
setze mit seiner ?politologischen Ader? sozusagen die Arbeit Heinrich
Heines fort.
Die Deutschen und ihre Mythen
Herfried Münkler schreibt über die Deutschen und ihre Geschichte im
Spiegel ihrer Mythen. Dabei erweckt er alte Sagen - etwa um die
Nibelungen - zu neuem Leben, besichtigt schicksalhafte Orte wie Weimar,
Nürnberg oder den Rhein und l?sst historische Pers?nlichkeiten wie
Hermann den Cherusker, Friedrich den Gro?en oder den Papst auftreten,
selbst die D-Mark fehlt nicht in diesem Reigen.
In einer gro?en historischen Analyse zeigt Münkler, wie Mythen unsere
nationale Identit?t geformt haben und welch motivierende und
mobilisierende Kraft ihnen eignet - im Positiven wie im Negativen. Denn
in der deutschen Geschichte gingen Mythos und Politik stets Hand in
Hand. So dienten die Schlacht im Teutoburger Wald oder der Drachent?ter
Siegfried der inneren Militarisierung der Deutschen, und das
?Unternehmen Barbarossa? führte sie direkt in den Untergang. Nach 1945
erblühte die Bundesrepublik im Mythos vom ?Wirtschaftswunder?, die DDR
richtete sich am ?antifaschistischen Widerstand? auf. Heute dagegen ist
Deutschland ein mythenarmes Land - ist das ein Fluch oder ein Segen?
Ein aufschlussreiches Werk nicht nur über die Geschichte und Mentalit?t
der Deutschen, sondern auch über die Politik der Gegenwart - souver?n
dargestellt und spannend zu lesen.
Weitere 金贝棋牌:
Dr. Katharina Henschen
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin des Pr?sidenten
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel. +49 (0)30 2093-2090
E-mail: katharina.henschen@uv.hu-berlin.de
web: www.hu-berlin.de