Presseportal

Nachwuchswissenschaftler-Preis für Prof. Dr. Elke Dittmann-Thünemann

Biologin überzeugte mit Arbeit zur ?kologie und Evolution cyanobakterieller Toxinen und anderen Sekund?rmetaboliten

Mit dem Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoff-Forschung 2009 wurde Prof. Dr. Elke Dittmann von der Humboldt-Universit?t zu Berlin im Rahmen der 21. Irseer Naturstofftage vom 25. - 27. Februar 2009 ausgezeichnet. Damit würdigten die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. und der DECHEMA-Arbeitsausschuss "Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivit?t" ihre Arbeiten zur Biosynthese, Funktion und Diversit?t von nichtribosomalen und ribosomalen Peptiden aus Cyanobakterien. Insbesondere haben ihre Arbeiten zur ?kologie und Evolution von cyanobakteriellen Toxinen und anderen Sekund?rmetaboliten gro?e Anerkennung gefunden.

Mit dem Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoff-Forschung soll der Hochschullehrernachwuchs auf diesem Gebiet gef?rdert werden. Die Auszeichnung geht an herausragende junge Wissenschaftler, die mit richtungweisenden Arbeiten auf den verschiedenen Arbeitsfeldern der Naturstoff-Forschung hervorgetreten sind, insbesondere auf Grenzgebieten zwischen Chemie und Biologie.


Weitere 金贝棋牌 und Ausschreibung 2010:

http://www.dechema.de/Die+DECHEMA/Ehrungen+und+Preise.html


Die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. ist eine gemeinnützige wissenschaftlich-technische Gesellschaft mit Sitz in Frankfurt/Main. Mehr als 5.500 Naturwissenschaftler, Ingenieure und Firmen, Organisationen und Institute geh?ren ihr heute als Mitglieder an. Ihr Ziel ist es, den technischen Fortschritt auf den Gebieten Chemische Technik, Biotechnologie und Umweltschutz zu f?rdern und mitzugestalten. Mit ihren vielf?ltigen Aufgaben ist die DECHEMA Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und ?ffentlichkeit.



Dr. Kathrin Rübberdt
Tel.: +49 (69)/7564-277
Fax: +49 (69) /7564-272
E-Mail: ruebberdt@dechema.de