Presseportal

Berlin Mathematical School pr?sentiert sich im DFG-Videoportal

5-Minuten-Video über Exzellenz-Graduiertenschule

Die Berlin Mathematical School (BMS), eine Graduiertenschule, die über die Exzellenzinitiative von Bund und L?ndern gef?rdert wird, pr?sentiert sich in einem 5-minütigen Video auf dem neuen Internet-Videoportal zur Exzellenzinitiative. Das Portal wird im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erstellt und laufend erg?nzt. Unter www.exzellenz-initiative.de und www.excellence-initiative.com werden die in der Exzellenzinitiative gef?rderten Einrichtungen an den deutschen 金贝棋牌n mit jeweils einem Kurzfilm, aktuellen Dokumenten und Hintergrundinformationen dargestellt. Das in Deutsch und Englisch eingerichtete Portal richtet sich an die breite ?ffentlichkeit im In- und Ausland und ist das bislang gr??te Projekt zur ?ffentlichen Darstellung der Exzellenzinitiative, mit der Politik und Wissenschaft gemeinsam herausragende Forschungsprojekte und -einrichtungen f?rdern.
Die Berlin Mathematical School ist eine gemeinsame Graduiertenschule der Mathematik-Institute der drei Berliner Universit?ten TU Berlin, FU Berlin und HU Berlin. Vorbild für sie sind die Mathematik-Fachbereiche an US-Eliteuniversit?ten, die die Initiatoren der BMS selbst als Doktoranden und Postdocs erlebt haben. Nach diesem Vorbild führt das BMS-Programm in vier bis fünf Jahren vom Bachelor direkt zur Promotion. Die Studierenden der BMS k?nnen die vielf?ltige Berliner Mathematik-Forschungslandschaft für ihre Ausbildung nutzen. Dazu geh?ren neben den mathematischen Instituten der drei Universit?ten vier Graduiertenkollegs, zwei internationale Max Planck Research Schools, das DFG-Forschungszentrum Matheon, der Sonderforschungsbereich "Raum – Zeit – Materie", das Zuse-Institut Berlin (ZIB), das Weierstra?-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) und das finanzmathematische Forschungsinstitut "Quantitative Products Laboratory", das von der Deutschen Bank gef?rdert wird.

Zurzeit studieren an der BMS insgesamt 129 junge Menschen aus 28 L?ndern. Darunter befinden sich 37 Frauen (29 Prozent). Rund 40 Prozent der Studierenden kommen aus dem Ausland, beispielsweise aus Australien, Italien und den USA. Sprecher der BMS ist Professor Jürg Kramer, HU Berlin. Die stellvertretenden Sprecher sind Professor Christof Schütte von der FU Berlin und Professor Günter M. Ziegler von der TU Berlin. Sprecherhochschule ist die TU Berlin.

Der Film wurde im Auftrag der DFG von der Filmemacherin Lydia Goll produziert, die sich in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Wissenschaftsfilmen einen Namen gemacht hat und an der 金贝棋牌 Darmstadt als Professorin für Film- und Fernsehproduktion t?tig gewesen ist.



Weitere 金贝棋牌:
Nadja Wisniewski
Gesch?ftsführerin der Berlin Mathematical School

Tel.: 030/314 78651

Internet: www.math-berlin.de
DFG-Portal: www.exzellenz-initiative.de
und www.excellence-initiative.com