Finanzkrise: Erwartungen der Wirtschaft an den Staat
14. Internationales Berliner Wirtschaftsrechtsgespr?ch am 27. April im Senatssaal der HU
Welche Erwartungen kann die Wirtschaft in der Krise an den Staat haben? Steht der Staat überhaupt in der Pflicht Krisenmanagement zu betreiben und welche Internationalen Perspektiven und Ans?tze zur Krisenbew?ltigung gibt es? Fragen auf diese Antworten wird es beim 14. Internationalen Berliner Wirtschaftsrechtsgespr?ch geben.
"Neo-Etatismus? Staatliche
Verantwortung und staatliches Handeln in der Finanz- und
Wirtschaftskrise"
14. Internationale Berliner Wirtschaftsrechtsgespr?ch
?27. April 2009
im
Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin,
Unter den Linden 6
14. Internationale Berliner Wirtschaftsrechtsgespr?ch
?27. April 2009
im
Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin,
Unter den Linden 6
Seit 1996 veranstaltet die internationale Rechtsanwaltssoziet?t Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr LLP gemeinsam mit der Humboldt-Universit?t zu Berlin j?hrlich das Internationale Berliner Wirtschaftsrechtsgespr?ch. Die eint?gige Konferenz l?dt zum Dialog zwischen Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und schl?gt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis.
Ablauf:
10.00 Uhr
Begrü?ung
Prof. Dr. Christoph G. Paulus, LL. M., Dekan der Juristischen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin , Matthias Wissmann, WilmerHale
10.15 Uhr
Erwartungen der Wirtschaft an den Staat in der Krise
Henri de Castries, CEO AXA
11.00 Uhr
Der Staat in der Pflicht? Krisenmanagement in der Sozialen Marktwirtschaft
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Immenga, WilmerHale
12.00 Uhr
Internationale Perspektiven – Kurzreferate und Diskussion
Robert F. Hoyt, Former General Counsel of the United States Department of the Treasury
Supranationale Ans?tze der Krisenbew?ltigung
Dr. Hans Reckers, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
14.00 Uhr
Abschlussdiskussion: Umsetzung der neuen regulatorischen Ma?nahmen – Theorie und Praxis
Einleitungsreferat zu juristischen Fragestellungen
Prof. Dr. Dr. Stefan Grundmann, LL. M., Humboldt-Universit?t zu Berlin
Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion. Auf dem Podium sitzen:
Dr. Elke K?nig, Hannover
Dr. Frank Roitzsch, WilmerHale
Dr. Thomas Sch?fer, Staatssekret?r im Hessischen Ministerium der Finanzen
Dr. Hartmut Schüning, CFO Q-Cells SE
15.30 Uhr
Resümee
Prof. Dr. Christine Windbichler, LL. M.
Weitere 金贝棋牌:
Prof. Dr. Christine Windbichler
Juristische Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel. (030) 2093-3528
Mail: christine.windbichler@rewi.hu-berlin.de