Presseportal

European elections and EU presidency

Schwedische EU-Ministerin spricht an der HU

Ab dem 1. Juli 2009 wird Schweden den Vorsitz des Rates der Europ?ischen Union innehaben. Mit Hinblick darauf freut sich das Walter Hallstein-Institut für Europ?isches Verfassungsrecht der Humboldt-Universit?t zu Berlin in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung besonders, im Rahmen der ?ffentlichen Vortragsreihe Forum Constitutionis Europae (FCE) zu folgender Veranstaltung einzuladen:

Dr. phil. Cecilia Malmstr?m, schwedische Ministerin für EU-Angelegenheiten,? spricht zum Thema:

”European elections and EU presidency –
making Europe part of the Swedish public debate“

am Dienstag, 21. April 2009,
um 16:00 Uhr (s.t.) im Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin


Cecilia Malmstr?m ist seit 2006 schwedische Ministerin für Angelegenheiten der EU. Die promovierte Politikwissenschaftlerin ist Mitglied der schwedischen Partei Folkpartiet liberalerna, aber seit vielen Jahren auch über die schwedische Politik hinaus aktiv. Zwischen 1999 und 2006 war sie Mitglied des Europ?ischen Parlaments, damit in zahlreichen Parlamentskomiteen vertreten, darunter jenen für Menschenrechte, Sicherheit und Verteidigung sowie Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Die überzeugte Europ?erin, Verfasserin zahlreicher Bücher (etwa über die Stellung der Regionen in Europa oder Immigration), spricht neben Franz?sisch, Englisch und Spanisch auch Italienisch und Deutsch.

Der ?ffentliche Vortrag findet im Rahmen der zweisemestrigen Serie ?Europa vermitteln im Diskurs: Entstehung einer europ?ischen ?ffentlichkeit“ statt. Herausragende Pers?nlichkeiten aus Europapolitik und -wissenschaft referieren zu diesem grundlegenden Thema der europ?ischen Integration. Die Interaktion mit Akteuren Europas soll Raum geben für Problemdarstellungen, Analysen und vor allem Zukunftsperspektiven und neue Sichtweisen er?ffnen.

Die Veranstaltung wird von Professor Dr. Georg Nolte (Juristische Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin) moderiert und findet statt mit freundlicher Unterstützung der Schwedischen Botschaft.

Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Akkreditierungen bitte über: fce@whi-berlin.de

Zugleich m?chten wir eine Bitte aussprechen: Um einen Fortbestand der Reihe gew?hrleisten zu k?nnen, w?re es sehr wichtig, auf das Walter Hallstein-Institut und die Robert Bosch Stiftung hinzuweisen. Wir w?ren den Medienvertretern daher sehr verbunden, wenn sie dies berücksichtigen k?nnten.


金贝棋牌:

Lars S. Otto
Tel: (+49) 30-2093-3768
E-Mail: fce@whi-berlin.de
Fax: (+49) 30 2093-3449
Weitere 金贝棋牌 zum Walter-Hallstein-Institut unter www.whi-berlin.de.