Presseportal

Ringvorlesung GRENZEN LOS?

Spitzensport -- Globalisierung -- Regionalisierung

Im Sommer 2009 ist Berlin Austragungsort der Leichtathletik-Weltmeisterschaft. In Vorbereitung auf dieses sportliche Ereignis bietet die Humboldt-Universit?t eine offene Ringvorlesung an, in der sowohl die allgemeinen Fragen des Spitzensports als auch die besonderen Herausforderungen für diese Traditionssportart diskutiert werden. Die Leichtathletik ist in besonderer Weise durch die Ambivalenz des modernen Hochleistungssports gekennzeichnet. Einerseits ist die Leistungsportoptimierung durch den Bezug auf die natürlichen M?glichkeiten des menschlichen K?rpers nicht grenzen-los. Andrerseits wird die Attraktivit?t der Leichtathletik wesentlich gepr?gt durch das Versprechen immer neuer Rekorde.


GRENZEN LOS?
Spitzensport -- Globalisierung -- Regionalisierung
Ringvorlesung
Montag 18 c.t. -- 20 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Raum 2097 (Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6)


20.4.2009: Prof. Gunter Gebauer: "Spitzensport -- Kulturgut oder Event?"
Prof. Gebauer, Philosophieprofessor an der Freien Universit?t Berlin forschte viele Jahre zu den Fragen der modernen Sportentwicklung. Er ist Mitglied des Sonderforschungsbereichs "Kulturen des Performativen" und des Exzellenzclusters "Languages of Emotion".

27.4.2009: Prof. Karl-Heinrich Bette und Hajo Seppelt (WDR): "K?rperliche Grenzen im Sport der Rekorde -- Nicht ohne Doping?"
Prof. Bette, Sportsoziologe an der TU Darmstadt, vielf?ltige Forschungen zu den Bedingungen des Leistungssports und insbesondere zur Soziologie des Dopings.
Hajo Seppelt ist Mitglied der 2007 gegründeten ARD-Dopingredaktion, die beim WDR angesiedelt ist. Zuvor war er Redakteur beim rbb. Er besch?ftigt sich seit vielen Jahren in seiner Berichterstattung in TV und Radio mit dem Thema Doping.

4.5.2009: Prof. Dieter R?ssner und Prof. Martin Nolte: "Kompetenzgrenzen: Die Bek?mpfung von Doping im Sport -- Eine Aufgabe des Staates?"
Prof. R?ssner ist Direktor des Instituts für Kriminalwissenschaften der Universit?t Marburg und Mitglied der Forschungsstelle für Sportrecht Marburg-Gie?en; er wirkte in der Rechtskommission des Sports gegen Doping mit.
Prof. Nolte lehrt ?ffentliches Recht und Sportrecht an der Privaten Hanseuniversit?t Rostock und ist Mitglied des Vorstands der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA).

11.5.2009: Dr. Ralf Otto: "Grenzen ziehen? -- Der Fall Pistorius"
Der promovierte Sportwissenschaftler und Biomechaniker Dr. Ralf Otto ist hauptberuflich als Leistungssportkoordinator für den Behinderten-Sportverband Berlin t?tig. Seit 1995 betreut er die Leichtathletik-Nationalmannschaft des Deutschen Behindertensportverbandes auf Sommerparalympics, Welt- und Europameisterschaften.

18.5.2009: Prof. Claudia Kugelmann: "Grenzüberschreitungen? -- Spitzensport und Geschlecht"
Claudia Kugelmann lehrt Sportp?dagogik und -didaktik an der Universit?t Erlangen-Nürnberg. Zu ihren Forschungsinteressen z?hlen Geschlechterforschung und Sport, Reform(sport)p?dadagogik (Projekt KUS, "Klassenzimmer unter Segeln") und Sportspielforschung, insbesondere M?dchen- und Frauenfu?ball.

25.5.2009: Senator für Inneres und Sport Dr. Ehrhart K?rting: "Sportmetropole Berlin -- Herausforderungen und Chancen?"
Dr. K?rting war Richter, Stadtrat, Rechtsanwalt und Justizsenator; seit 2001 ist er in Berlin Senator für Inneres und seit 2006 auch für Sport.

8.6.2009: Hanns Michael H?lz (Deutsche Bank AG) und Steffen Reiche (MdB): "Spitzensportf?rderung -- allein erfolgsorientiert oder auch sozial verpflichtet?"
Hans Michael H?lz, Managing Direktor der Deutschen Bank und Kuratoriumsmitglied der Nationalen Doping Agentur, setzt sich seit Jahrzehnten am Schnittpunkt von Wirtschaft und Sport für einen zukunftsweisenden Ausgleich dieser Bereiche ein.
Steffen Reiche - 1994 bis 2004 Minister für Wissenschaft, Forschung und Kultur bzw. für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Pr?sident des Leichtathletikverbandes Brandenburg, Mitglied im Beirat des DOSB für Bildung und olympische Erziehung, Mitglied der Unabh?ngigen Kommission zur "?berprüfung von Trainern-/innen und Offiziellen, die sich in der Vergangenheit eines Dopingvergehens schuldig gemacht haben".

15.6.2009: Prof. Eicke Emrich: "Spitzensportf?rderung in Deutschland -- Quo vadis?"
Prof. Emrich, Lehrstuhl für Sport?konomie/ Sportsoziologie an der Universit?t Saarbrücken und Vizepr?sident für Leistungssport im Deutschen Leichtathletik-Verband untersucht seit Jahren die Voraussetzungen eines zeitgem??en Leistungssport.

22.6.2009: Prof. Helmut Digel: "Verantwortung der Medien -- grenzenlose Informationsfreiheit?"
Prof. Digel, Direktor des Instituts für Sportwissenschaft der Universit?t Tübingen, war von 1993-2000 Pr?sident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, gleichzeitig Vizepr?sident des NOK für Deutschland bis 2002 und ist seit 1995 Concil-Mitglied des Internationalen Leichtathletikverbandes (IAAF).

29.6.2009: Podiumsdiskussion der Veranstalterin und Veranstalter (Moderation Prof. Susanne Baer):
"?ber alle Grenzen? -- Spitzensport als Herausforderung für Wettk?mpfende und Stadt"


金贝棋牌:

Prof. Martin Heger
Juristische Fakult?t
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, europ?isches
Strafrecht und neuere Rechtsgeschichte
Sitz: Bebelplatz 1, 10117 Berlin, Raum 232
Tel. (030)2093-3485
martin.heger@rewi.hu-berlin.de

Prof. Eva Boesenberg
Philosophische Fakult?t II
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft
Sitz: Unter den Linden 6, Raum 2009
10099 Berlin
Tel. (030)2093-2326
eva.boesenberg@staff.hu-berlin.de

Prof. Elk Franke
Philosophische Fakult?t IV, Institut für Sportwissenschaft, Sportp?dagogik / Sportphilosophie
Sitz: Konrad-Wolf-Stra?e 45
13055 Berlin, Raum 215
Tel. (030)2093-46027
Elk.Franke@rz.hu-berlin.de

Isko Steffan
Juristische Fakult?t
Juristische Fakult?t
Sitz: Bebelplatz 1, 10117 Berlin
Tel. (030)2093-3418
isko.steffan@rewi.hu-berlin.de