Fünf Jahre UniLab am Institut für Physik
Am 6.Mai 2009 feiert das UniLab Adlershof sein 5-j?hriges Bestehen.
Repr?sentanten aus Wirtschaft, Schule und Universit?t ziehen Bilanz und
er?rtern innovative Wege zur F?rderung des naturwissenschaftlichen
Interesses von Kindern und Jugendlichen.
?Man kann viel, wenn man sich nur recht viel zutraut“. Dieser Satz von
Wilhelm von Humboldt hat auch heute nicht an Aktualit?t eingebü?t.
?Wenn man nicht wüsste, dass Wilhelm von Humboldt vor rund 200 Jahren
lebte – k?nnte man denken, er formuliert eine Erfahrung, die Schüler
und Studierende, aber auch Lehrer und wissenschaftliche Mitarbeiter in
den letzten Jahren im UniLab Schülerlabor in Adlershof gemacht haben“,
erkl?rt Dr. Renate Brechel, Leiterin des Schülerlabors.
Das UniLab feiert am 6. Mai 2009 mit seinen Sponsoren, Partnerschulen,
Studierenden, Schülern, seinen Mitarbeitern und vielen anderen G?sten
sein 5-j?hriges Bestehen. Es pr?sentiert sich als au?erschulischer
Lernort, als integrativer Bestandteil der studentischen Ausbildung, als
Begegnungszentrum für Lehrer, als Ort fachdidaktischer Forschung und
als Ort für die ?ffentlichkeit. ?UniLab hat eine tragf?hige Brücke
zwischen Schule und Forschung geschlagen und bereichert die Ausbildung
von Studierenden um praxis- und forschungsnahe Element“, unterstreicht
Dr. Brechel. ?Es kommt nun darauf an, die beschrittenen Wege
weiterzugehen und auszubauen.“
Weitere Infos:
http://unilab.physik.hu-berlin.de/
Anfragen richten Sie bitte an:
Dr. Renate Brechel
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Physik
Didaktik der Physik
Telefon: 030/2093-7867
Fax: 030/2093-7795