?Klimavertr?gliche Energieversorgung“
Wie k?nnen wir ausreichend günstige Energie für den Bedarf einer wachsenden Volkswirtschaft bereitstellen? Wie k?nnen wir eine zukünftige Energieversorgung umsetzen ohne unseren Wohlstand durch die m?glichen Folgen des Klimawandels aufs Spiel zu setzen? Welche L?sungsans?tze bietet die Wissenschaft und inwiefern k?nnen diese dann politisch umgesetzt werden?
Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen will der Humboldt-Forum Wirtschaft e.V. auf seinem neunten Symposium am 10. Juni 2009 Antworten auf diese Fragen geben.
?Klimavertr?gliche
Energieversorgung“
9. Symposium Humboldt-Forum Wirtschaft e.V.
am 10. Juni 2009,
Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t der Humboldt-Universit?t
Spandauer Stra?e 1, 10178 Berlin
Programm
09.00
Einlass
09.15 – 10.30 Uhr
Er?ffnungsvortrag
11.00 – 12.15 Uhr
Podium: Energiem?rkte – Preistreiber oder Garant für sichere
Energie?
12.30 – 13.30 Uhr
Podium: F?rderung alternativer Energien – teuer oder innovativ?
12.30 – 13.45 Uhr
Vortrag: Visionen und Illusionen in der Stromerzeugung – Wo spielt die
Zukunftsmusik? Teil I
13.30 – 14.30 Uhr? Pause
14:30 – 16:00 Uhr
Vortrag: Visionen und Illusionen in der Stromerzeugung – Wo spielt die
Zukunftsmusik? Teil II
14:30 – 16:00 Uhr
Podium: Designfragen des CO2-Zertifikatehandels – Klimaschutz vs.
Wettbewerbsf?higkeit
16.30 – 18.00 Uhr
Abschlussdiskussion: Klimagerechtigkeit und Technologietransfer – wer
gewinnt und wer zahlt?
Am Tag des Symposiums werden die Bayer AG und McKinsey & Company in Kooperation mit dem Humboldt-Forum Wirtschaft e.V. Workshops anbieten.
1. McKinsey Case Workshop ?Biofuel – Kraftstoff der
Zukunft?“ (Nur für Studenten/Doktoranden)
Anhand einer Fallstudie entwickeln Sie für einen fiktiven Klienten
im Team mit anderen Teilnehmern eine Empfehlung für die Strategie eines
Unternehmens zum Eintritt in den globalen Markt für alternative
Kraftstoffe. Anschlie?end pr?sentieren Sie Ihre Ergebnisse
Bewerben Sie sich mit Ihrem aktuellen Lebenslauf (inkl. Angaben zu Praktika/Arbeitserfahrungen sowie Abitur- und Studiumsnoten) bis zum 2. Juni 2009 per E-Mail an: uni-events@mckinsey.com (Stichwort: ?Biofuel“)
2. Nachhaltige Energieeffizienz – Wege zur Reduzierung des
Energieverbrauches in der chemischen Industrie (Bayer AG)
Dieser Workshop m?chte den Teilnehmern Herausforderungen und L?sungsstrategien in Bezug auf die CO2-Thematik nahe bringen. Am realen Beispiel der Produktion von Ausgangsmaterialien für D?mmstoffe auf Polyurethan-Basis werden Sie M?glichkeiten zur Reduzierung notwendiger Energiestr?me identifizieren und Ma?nahmen in Bezug auf ihre Zielerreichung und Nachhaltigkeit bewerten. Dabei wird einem Produktionsprozess ein Climate Check unterzogen. Mit der Definition und Beurteilung von Verbesserungspotentialen suchen die Workshopteilnehmer nach Managementstrategien und Werkzeugen zur. Die erarbeiteten L?sungen sollen von den Arbeitsgruppen vorgestellt und mit den bei Bayer bereits eingesetzten Methoden und Werkzeugen verglichen werden.
Anmeldung: Kurze Darstellung des Studienschwerpunktes,
Semesteranzahl und der Motivation bis zum 5. Juni 2009 an:
bayer.workshop@hufw.de
Schirmherren der Veranstaltung sind der Chef?konom des
Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Vorsitzende der
Arbeitsgruppe III des Weltklimarates (IPCC), Prof. Dr. Ottmar
Edenhofer, und der Bundesumweltminister Sigmar Gabriel.
Weitere 金贝棋牌 und Anmeldung: www.hufw.de