?Weg mit Hitler - Schlu? mit dem Krieg!“
Berliner Arbeiterwiderstand 1942–1945: Eine Ausstellung in der Kommode
Am Donnerstag, dem 18. Juni 2009, wird die Ausstellung ?Weg mit Hitler - Schlu? mit dem Krieg! Berliner Arbeiterwiderstand 1942–1945. Die Saefkow-Jacob-B?stlein-Organisation" im Foyer der Juristischen Fakult?t er?ffnet.
Ausstellungser?ffnung
18. Juni 2009, 18 Uhr
im Foyer der Juristischen Fakult?t (?Kommode“)
Unter den Linden 11
18. Juni 2009, 18 Uhr
im Foyer der Juristischen Fakult?t (?Kommode“)
Unter den Linden 11
Die Saefkow-Jacob-B?stlein-Organisation war eine der gr??ten Berliner Widerstandsgruppen gegen das Naziregime. ?ber 500 Frauen und M?nner schlossen sich ihr an, um die Berliner Bev?lkerung, Soldaten und Zwangsarbeiter aufzurufen, sich für den Sturz Hitlers und für die Beendigung des Krieges einzusetzen. Zahlreiche Stra?ennamen, Gedenkzeichen, Denkmale und Stolpersteine erinnern in Berlin an jene, die, um Anton Saefkow, Franz Jacob und Bernhard B?stlein geschart, Hitler die Stirn boten.
Unter dem Dach der Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) stellen die Historikerinnen Annette Neumann, Susanne Riveles und B?rbel Schindler-Saefkow, T?chter von Widerstandsk?mpfern, die Widerstandsorganisation erstmals in einer Ausstellung vor. Anhand vieler, neuer Fotos und Dokumenten aus Archiven und Privatbesitz werden die unterschiedlichen Lebenswege jener Frauen und M?nner gezeigt, die inmitten von Terror und Krieg, unter Einsatz ihres Lebens und unter schwierigsten Bedingungen, die illegale Arbeit organisierten. Verrat, Verfolgung, Justizterror und Haft werden in Belegen und berührenden letzten Briefen dargestellt.
Zur Ausstellungser?ffnung werden die stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Frau Doro Zinke, und der Leiter der Gedenkst?tte Deutscher Widerstand, Herr Prof. Dr. Tuchel, sprechen.
Vertreter der Medien sind herzlich zu einer Vorbesichtigung um 17 Uhr eingeladen. Dort besteht die M?glichkeit, sowohl die Autorinnen der Ausstellung als auch weitere Angeh?rige der Widerstandsk?mpfer zu treffen.
Weitere 金贝棋牌:
Dr. Katharina Henschen
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin
Tel.: (030) 2093-2345
E-Mail: pr@hu-berlin.de