Presseportal

?Europa als Auflagenkiller – Erfahrungen zweier Journalisten“

Nikolaus Blome (BILD-Zeitung) und Bernd Ulrich (Die ZEIT) in einer Podiumsdiskussion am 2. Juli

Im Rahmen der Serie ?Europa vermitteln im Diskurs: Entstehung einer europ?ischen ?ffentlichkeit“ l?dt das Walter Hallstein-Institut für Europ?isches Verfassungsrecht der Humboldt-Universit?t in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung im Rahmen der ?ffentlichen Vortragsreihe Forum Constitutionis Europae (FCE) zu folgender Podiumsdiskussion ein:

?Europa als Auflagenkiller – Erfahrungen zweier Journalisten“

Nikolaus Blome,
Leiter des Hauptstadt-Korrespondentenbüros der BILD-Zeitung
und
Bernd Ulrich,
Ressortleiter Politik und stellvertretender Chefredakteur der ZEIT

am Donnerstag, 2. Juli 2009,
um 18:30 Uhr im Lichthof der Humboldt-Universit?t zu Berlin
(Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6, R. 1007)


Nikolaus Blome studierte Geschichte, Volkswirtschaft und Politik in Bonn und Paris und besuchte die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg. Nach mehreren Jahren der Arbeit u.a. für die WELT ist er seit 2006 Leiter des Hauptstadt-Korrespondentenbüros der BILD-Zeitung. Er erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Theodor Wolff Preis (2007) und verfasste das 2008 erschienene Buch ?Faul, korrupt und machtbesessen? - Warum Politiker besser sind als ihr Ruf“.
Bernd Ulrich arbeitet seit 2003 für die ZEIT, seit 2007 als stellvertretender Chefredakteur und Leiter Politikredaktion, nachdem er zuvor für die Berliner Zeitungen Wochenpost und Der Tagesspiegel geschrieben hat. Der Diplom-Politologe und Magister der Philosophie ist Autor der Bücher ?Deutsch, aber glücklich. Eine neue Politik in den Zeiten der Knappheit“ (1997) und ?Der Unvollendete. Das Leben von Joschka? Fischer“ (2002, zusammen mit Matthias Geis).

Der ?ffentliche Vortrag findet im Rahmen der zweisemestrigen Serie ?Europa vermitteln im Diskurs: Entstehung einer europ?ischen ?ffentlichkeit“ statt. Herausragende Pers?nlichkeiten aus Europapolitik und -wissenschaft referieren zu diesem grundlegenden Thema der europ?ischen Integration. Die Podiumsdiskussion soll dabei die Gelegenheit bieten, Fragen und Bemerkungen mit Vertretern derjenigen auszutauschen, die das Bild Europas für gro?e Teile der ?ffentlichkeit ma?geblich pr?gen.

Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Dr. h. c. Christian Tomuschat (Juristische Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin) moderiert.

Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Akkreditierungen bitte über: fce@whi-berlin.de



Zugleich m?chten wir eine Bitte aussprechen: Um einen Fortbestand der Reihe gew?hrleisten zu k?nnen, w?ren wir Ihnen verbunden, wenn es m?glich w?re in Medienberichten auf das Walter Hallstein-Institut und die Robert Bosch Stiftung hinzuweisen.


Weitere 金贝棋牌:
Lars S. Otto
Tel: (+49) 30-2093-3768
E-Mail: fce@whi-berlin.de
Fax: (+49) 30 2093-3449
Weitere 金贝棋牌 zum Walter-Hallstein-Institut unter www.whi-berlin.de