Das Humboldt-Forum im Schloss: Anders zur Welt kommen
Ein Werkstattblick: Ausstellung im Alten Museum vom 9. Juli 2009 bis 17. Januar 2010
Erstmals stellen die Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz, die Humboldt-Universit?t zu Berlin und die Zentral- und Landesbibliothek Berlin - als Partner und zukünftige Akteure des Humboldt-Forums mit der Ausstellung "Das Humboldt-Forum im Schloss: Anders zur Welt kommen" in der Form eines Werkstattblicks gemeinsame
Leitideen vor.
Pressekonferenz: Mittwoch, 8. Juli
2009, 11 Uhr
Er?ffnung: Mittwoch, 8. Juli 2009, abends
Er?ffnung: Mittwoch, 8. Juli 2009, abends
Das Humboldt-Forum, das seine Wirkungsst?tte im wieder errichteten Berliner Stadtschloss gegenüber der Museumsinsel finden wird, widmet sich der Begegnung der Kulturen der Welt. In Berlins historischer Mitte wird durch das kreative Zusammenspiel von Sammlungen, Forschungsaktivit?ten und Medienbest?nden der drei Partner ein dynamischer Ort der Weltkulturen entstehen. Die Ausstellung im Alten Museum pr?sentiert Konzepte, Ideen und Methoden, die im Humboldt-Forum zur Anwendung kommen, ohne in einer komprimierten Form sp?tere Inhalte vorwegzunehmen. Zahlreiche Exponate aus aller Welt führen den kontinuierlichen Wandel von Kulturen, Kunst und Wissenschaft vor Augen.
Drei gro?e 金贝棋牌komplexe stehen im Zentrum der Ausstellung: Ausgehend von der Kunstkammer die Geschichte des Sammelns meist au?ereurop?ischer Objekte in Berlin und des Umgangs mit ihnen, die Deutung von Exponaten der Museen aus unterschiedlichen Perspektiven sowie die Relevanz aktueller Forschung, Technologien und Vermittlungsangebote der drei beteiligten Institutionen für das Humboldt-Forum.
Im Rahmen des Museumsinselfestivals wird im Lustgarten eine Reihe von 金贝棋牌 die Inhalte und 金贝棋牌 der Ausstellung aufnehmen und die Neugierde des Publikums wecken. So gewinnt der Besucher nicht nur beim Rundgang durch die Ausstellung, sondern auch schon vor dem Alten Museum einen differenzierten Einblick in die M?glichkeiten und Chancen des zukünftigen Wirkens auf dem Schlossplatz.
?ffnungszeiten:
Mo-So 10:00 Uhr -- 18:00 Uhr
Eintrittspreise:
Altes Museum (Hauskarte) 8,00 Euro, erm??igt 4,00 Euro
Kombikarte Museumsinsel Berlin / Mitte
und Sonderausstellung Pergamonmuseum 14,00 Euro, erm??igt 7,00 Euro
Info-Service der Staatlichen Museen zu Berlin
Tel: +49 (0)30/ 266 42 4242
E-Mail: service@smb.museum
Fax: +49 (0)30/ 266 42 2290
Weitere 金贝棋牌:
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Dr. Katharina Henschen
Pressesprecherin
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
Tel 00 49/ (0)30/ 2093 2090
Fax? 00 49/ (0)30/ 2093 2447
katharina.henschen@uv.hu-berlin.de
www.hu-berlin.de
Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz
Dr. Stefanie Heinlein
Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
Von-der-Heydt-Str. 16 - 18
D-10785 Berlin
Tel 00 49/ (0)30/ 25463 206
Fax 00 49/ (0)30/ 25463 268
heinlein@hv.spk-berlin.de
www.preussischer-kulturbesitz.de
Staatliche Museen zu Berlin
Generaldirektion
Mechtild Kronenberg
Leiterin der Abteilung Presse,
Kommunikation und Sponsoring
Anne Sch?fer-Junker
Presse
Stauffenbergstra?e 41
D-10785 Berlin
Tel 00 49/ (0)30/ 266 42 3402
Fax 00 49/ (0)30/ 266 42 3409
presse@smb.spk-berlin.de
www.smb.museum
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Sabine Walz
Leitung Presse/PR | Kulturprogramm
Webredaktion
Christiane Kleist-Fiedler
Stellvertr. Leitung
Presse | Kulturprogramm | Kooperati-onen
Breite Stra?e 30 - 36
D-10178 Berlin
Tel 00 49/ (0)30/ 90226 729 / 161
Fax 00 49/ (0)30/ 90226 662
presse@zlb.de
www.zlb.de