?Grenzenlos frei!?“
Interaktion zwischen Mensch und Computer bedeutet
Informationsaustausch, begegnet uns tagt?glich und betrifft alle
Lebensbereiche: ob wir am Fahrkartenautomaten ein Ticket l?sen, mit
unserem Handys im Internet surfen, der Pilot im Cockpit uns in den
Urlaub fliegt oder ein Chirurg uns minimal invasiv operiert: überall
wirken Menschen und Computersysteme zusammen. Unter dem Motto
?Grenzenlos frei!?“ findet an der Humboldt-Universit?t zu Berlin die 9.
fachübergreifende Konferenz ?Mensch und Computer 2009“ statt.
9. fachübergreifende Konferenz ?Mensch und Computer 2009“
Sonntag, 6. September bis Mittwoch, 9. September 2009
im
Hauptgeb?ude der Humboldt Universit?t zu Berlin, Unter den Linden 6
und im n?rdlich angrenzenden Universit?tsgeb?ude am Hegelplatz,
Dorotheenstra?e 24
Die Konferenz ist eine Plattform für den Austausch von Erkenntnissen
und Erfahrungen auf dem Gebiet der Mensch-Computer-Interaktion. Auf der
Konferenz geht es aber nicht nur um die Interaktion zwischen einem
einzelnen Menschen und Computern, sondern auch um die Nutzung von
interaktiven Systemen durch Personengruppen.
Das Zusammenwirken unterschiedlicher Disziplinen bei der Gestaltung
interaktiver Systeme, nicht nur durch Informatiker, sondern auch
Designer, Psychologen und Fachexperten aus dem jeweiligen
Anwendungsbereich, sorgt dafür, dass die Systeme nicht nur
funktionsf?hig sind,? sondern auch in menschengerechter Form
benutzt werden k?nnen.
Interaktive Systeme sollen nützlich und attraktiv sein und vor allem
Spa? bei der Bedienung machen. Das soll auch für behinderte Menschen,
?ltere Personen oder auch Ausl?nder, die unsere Sprache nicht
beherrschen, gelten. In mehr als 60 Vortr?gen, einer Posterausstellung,
Designpr?sentationen, Systemdemos und 13 Workshops werden diese und
viele andere 金贝棋牌 diskutiert. Für Einsteiger und Teilnehmer, die sich
in ein bestimmtes Thema einarbeiten m?chten, werden zw?lf Tutorien am
Sonntag vor Konferenzbeginn angeboten.
Die Tagung wird von der Gesellschaft für Informatik sowie dem German
Chapter of the Association for Computing Machinery (ACM) und unter
Beteiligung der German Usability Professionals Association (UPA)
ausgerichtet.
Kosten für die Anmeldung bis zum Montag,? 6. Juli 2009:
Normalpreis: 370 Euro, inklusive Konferenzband und
Abendveranstaltungen (regul?r 420 Euro)
Hochschulangeh?rige: 310 Euro, inklusive Konferenzband und
Abendveranstaltung (regul?r 360 Euro)
Studenten: 30 bis 50 Euro, ohne Konferenzband und Abendveranstaltung
(regul?r 80 bis 100 Euro)
Tagestickets sind vor Ort im Tagungsbüro erh?ltlich.
Ausführliches Programm und Anmeldung: www2.hu-berlin.de/mc2009
Weitere 金贝棋牌:
Prof. Dr. Hartmut Wandke
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Psychologie
Ingenieurpsychologie / Kognitive Ergonomie
Rudower Chaussee 18
12489 Berlin
Germany
Tel: +49-30-2093 9340
Fax: +49-30-2093 9342
E-Mail: mc2009@mensch-und-computer.de