Existiert eine ?ffentliche Meinung in Europa?
Prof. Dr. Dominique Reynié, Berater der Europ?ischen Kommission, spricht am 18. August im Lichthof
Das Walter Hallstein-Institut für Europ?isches Verfassungsrecht der Humboldt-Universit?t l?dt im Rahmen der ?ffentlichen Vortragsreihe Forum Constitutionis Europae (FCE) in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung zu folgender Serien-Abschlussveranstaltung ein:
Prof. Dr. Dominique Reynié,
DEA
Sciences Po (Paris) und gesch?ftsführender Direktor der Fondation pour
l’innovation politique
spricht zum Thema
“Does A ‘European Public Opinion’ Exist?”
am Dienstag, 18. August 2009, 18:15 Uhr
im Lichthof der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Raum 1007
(Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6)
Sciences Po (Paris) und gesch?ftsführender Direktor der Fondation pour
l’innovation politique
spricht zum Thema
“Does A ‘European Public Opinion’ Exist?”
am Dienstag, 18. August 2009, 18:15 Uhr
im Lichthof der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Raum 1007
(Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6)
Professor Reynié ist Politikwissenschaftler und seit 1999 Hochschullehrer am Pariser Institut d'Etudes Politiques, besser bekannt als Sciences Po. Daneben ist er gesch?ftsführender Direktor der Fondation pour l’innovation politique am Cevipof (Studienzentrum für franz?sisches politisches Leben) und Berater der Europ?ischen Kommission im Programm ?Die Zukunft von Europa“.
Seine Forschungsschwerpunkte sind die ?ffentliche Meinung in Europa und Frankreichs Parteien- und Politiklandschaft mit Bezug zu Europa. Für die Europ?ische Kommission ver?ffentlichte er mehrere analytische Berichte zur ?Public Opinion in European Union“. Darüber hinaus ist er Herausgeber der seit 2000 j?hrlich ver?ffentlichten Edition ?L’Opinion européenne en 2000“.
Der franz?sische Wissenschaftler Prof. Dr. Dominique Reynié spricht als Abschlussredner der Serie ?Europa vermitteln im Diskurs: Entstehung einer europ?ischen ?ffentlichkeit“. Seine Eindrücke, die sich aus empirisch erforschten Realit?ten im Diskurs um und mit Europa speisen, runden das Bild ab, das vor ihm schon andere herausragende Pers?nlichkeiten aus Europapolitik und -wissenschaft zeichneten. Der Vortrag wird in englischer Sprache ohne ?bersetzung gehalten. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Dr. h.c. Ingolf Pernice.
Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Akkreditierungen bitte über: fce@whi-berlin.de
Ab dem Wintersemester 2009/10 beginnt dann die neue Reihe ?Die EU als globaler Akteur - gegenw?rtige und zukünftige Handlungsm?glichkeiten nach dem Europ?ischen Verfassungsrecht“, zu der wir schon jetzt herzlich einladen.
Zugleich m?chten wir eine Bitte aussprechen: Um einen Fortbestand der Reihe gew?hrleisten zu k?nnen, w?ren wir Ihnen verbunden, wenn es m?glich w?re in den Medienberichten auf das Walter Hallstein-Institut und die Robert Bosch Stiftung hinzuweisen.
金贝棋牌:
Lars S. Otto
Tel.: 030 2093-3768
Fax: 030 2093-3449
E-Mail: fce@whi-berlin.de
金贝棋牌 zum Walter-Hallstein-Institut unter: www.whi-berlin.de