Nobelpreistr?ger Peter Grünberg h?lt Festvortrag in Adlershof
Jubil?umssymposium ?Licht - Materialien - Modelle“ am 7. und 8. September 2009
Anl?sslich des Jubil?umsjahrs ?100 Jahre Innovation aus Adlershof“ pr?sentieren die Humboldt-Universit?t zu Berlin und die Initiativgemeinschaft Au?eruniversit?rer Forschungseinrichtungen in Adlershof (IGAFA) e.V. am 7. und 8. September 2009 zukunftsweisende Forschungsprojekte von Universit?t, au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen und innovativen Technologieunternehmen. Neben international renommierten Gastrednern wie Nobelpreistr?ger Prof. Dr. Peter Grünberg stellen Wissenschaftler aus Adlershof ihre Beitr?ge für die L?sung dr?ngender Zukunftsfragen vor.
7. und 8. September
2009
Erwin-Schr?dinger-Zentrum
Rudower Chaussee 26
12489 Berlin
Erwin-Schr?dinger-Zentrum
Rudower Chaussee 26
12489 Berlin
Adlershof ist eine Erfolgsgeschichte – und das seit 100 Jahren. Der Ort, an dem 1909 Deutschlands erste Motorflugzeuge starteten, ist heute Brutst?tte für innovative Ideen und Wachstumsmotor für die gesamte Region. Das Jubil?umssymposium stellt ausgew?hlte Forschungsprojekte aus den Adlershofer Schwerpunktfeldern Licht, Materialien und Modelle vor. Sie reichen von der Erforschung neuer Materialien mit neuartigen Funktionalit?ten über Strategien zur Vermeidung des Verkehrskollapses auf unseren Autobahnen bis zur Herstellung von hochspezialisierten Lasersystemen.
Den Festvortrag des zweit?gigen Jubil?umssymposiums h?lt am 7. September der Nobelpreistr?ger für Physik von 2007, Prof. Dr. Peter Grünberg. Prof. Dr. Felix Otto, Leibniz-Preistr?ger aus Bonn und Direktor des bundesweit einzigen Mathematik Exzellenzclusters wird über ?Muster in der Natur und mathematische Modelle“ referieren. Prof. Dr. Andreas Tünnermann aus Jena wird mit einem weiteren Impulsvortrag zum ?Wachstumsmarkt Photonik“ zu h?ren sein. Im Anschluss stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Adlershof ihre zukunftstr?chtigen Forschungsprojekte aus den Adlershofer Schwerpunktbereichen Licht, Materialien und Modelle und den erfolgreichen Transfer in industrielle Anwendungen vor. Am Nachmittag findet das Festkolloquium aus Anlass der Emeritierung von Prof. Dr. Ingolf V. Hertel, Direktor am Max-Born-Institut und langj?hriger Sprecher der au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen in Adlershof, statt.
Mit dem Forum ?Zukunft Made in Adlershof“ stellen sich die Adlershofer Wissenschaftsein-richtungen am 8. September in einer standortbezogenen Leistungsschau mit vier 金贝棋牌workshops und einer Posterausstellung vor.
Das ausführliche Programm finden Sie unter:
www.adlershof-innovation.de/LMM
Weitere 金贝棋牌:
Wissenschaftsbüro der IGAFA e.V.,
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Telefon: +49 30 6392-3583, Telefax: +49 30 6392-3584
E-Mail: igafa@igafa.de