Humboldts Studentische Konferenz der Altertumswissenschaften
Vom 23. bis 26. September 2009, zum ersten Mal an der HU
23. bis 26. September 2009
Seminargeb?ude am Hegelplatz
Dorotheenstra?e 24
10117 Berlin
Im Seminargeb?ude am Hegelplatz der Humboldt-Universit?t zu Berlin
findet vom 23. bis 26. September 2009 erstmals Humboldts studentische
Konferenz der Altertumswissenschaften statt. Diese Veranstaltung ist
von Studierenden der Humboldt-Universit?t mit dem Ziel organisiert,
Studierenden der Altertumswissenschaften aus Deutschland, ?sterreich
und der Schweiz eine Gelegenheit zum fachlichen Austausch abseits des
universit?ren Alltags und Leistungsdrucks – sozusagen auf Augenh?he –
zu bieten. Als Schirmherren der Konferenz konnten die Herren Prof. Dr.
Dr. h.c. Christoph Markschies, Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu
Berlin, und Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke, Pr?sident des Deutschen
Arch?ologischen Instituts, gewonnen werden. Seminargeb?ude am Hegelplatz
Dorotheenstra?e 24
10117 Berlin
Das Thema 2009 lautet “Exportschlager – Kultureller Austausch, wirtschaftliche Beziehungen und transnationale Entwicklungen in der antiken Welt”. Die einzelnen studentischen Redebeitr?ge beleuchten diese Aspekte unter den verschiedensten Blickwinkeln. So werden die Beziehungen Roms mit Indien oder griechische Vorstellungen von China ebenso betrachtet wie die Verbreitung von Wandkn?ufen im Vorderen Orient oder die Bedeutung des Reisens für Redner der r?mischen Kaiserzeit. Hierzu wird Herr Prof. Dr. Johannes Müller, Professor am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universit?t zu Kiel, am 23.09. um 16:00 Uhr einen einleitenden Vortrag mit dem Titel “Kommunikationsr?ume, Austausch und Identit?t aus pr?historischer Sicht“ halten.
Die Teilnahme als Zuh?rer und Mitdiskutierende steht selbstverst?ndlich allen Interessierten offen, kostenlose Anmeldungen sind online oder pers?nlich ab Mittwoch, den 23.09. um 12:00 Uhr w?hrend des gesamten Konferenzzeitraumes m?glich.
Das aktuelle Programm mit den Vortr?gen und weitere 金贝棋牌 sind
der Konferenzhomepage http://hsk-altertum.hu-berlin.de zu entnehmen.
Weitere 金贝棋牌 :
Ansprechpartner für Rückfragen:
Karoline Temlitz
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Arch?ologie
HsK-Altertum
Dorotheenstra?e 28, 10117 Berlin
Tel.: (030) 2093-4487, E-Mail: karoline.temlitz@student.hu-berlin.de
Internetadresse: www.biologie.hu-berlin.de/~BPI/