Presseportal

HU-Psychologen arbeiten an einzigartiger Studie zu relevanten Lebensentscheidungen

Die Frage, wie sich frühkindliche Merkmale auf den sp?teren Lebenslauf – beispielsweise auf den Zeitpunkt einer Familiengründung oder die Gestaltung des Berufslebens – auswirken, interessiert Wissenschaftler vom Institut für Psychologie der HU.

Im Mittelpunkt steht dabei eine 1984 in München begonnene L?ngsschnittstudie von etwa 200 Personen, die zwischen ihrem 4. und 23. Lebensjahr nicht weniger als elfmal hinsichtlich ihrer Pers?nlichkeit und ihrer sozialen Beziehungen untersucht wurden. Etwa 140 Teilnehmer dieser Studie, die heute Anfang 30 sind, werden seit Oktober 2009 erneut befragt.

?Wir wollen verschiedene Hypothesen über den Zusammenhang zwischen frühkindlichen Merkmalen und sp?teren Lebenslaufmustern testen“, erkl?rt Entwicklungspsychologe Prof. Jaap Denissen. ?Es handelt sich um eine national wie international einzigartige Studie, sowohl was den Zeitpunkt der individuellen Messungen, als auch die Brandbreite an erfassten Merkmalen betrifft.“?

Die Studie ?Individuelle und soziale Determinanten moderner Lebensl?ufe: Eine L?ngsschnitterhebung vom frühen Kindesalter bis ins junge Erwachsenenalter“, ist eine Kooperation der HU mit dem Department of Sociology an der niederl?ndischen Universit?t Utrecht und wird von der Fritz Thyssen Stiftung unterstützt.




Weitere 金贝棋牌:

Prof. Dr. Jaap Denissen
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Psychologie
Tel: 030 2093-9439
jaap.denissen@staff.hu-berlin.de

http://www.psychology.hu-berlin.de/staff/1682036