Ein Platz für gute Lehre
Wirtschaftswissenschaftler suchen Stuhlpaten zur Unterstützung studentischer Lehrprojekte
Nach mehr als 60 Jahren Lehrbetrieb wird der gr??te Vorlesungssaal der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin bis zum Wintersemester 2010/11 vollst?ndig saniert und auf den technisch neuesten Stand gebracht. Die Fakult?t initiiert im Rahmen der Restaurierung und Neubestuhlung auf Initiative ihres gemeinnützigen studentischen F?rdervereins StudentenRat e.V. das Projekt "platzstiften".
F?rderer, Freunde, Wissenschaftsinteressierte und Mitglieder der Universit?t und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t sind aufgerufen, einen der Vorlesungspl?tze zu stiften und werden dafür auf einer an dem Stuhl gut sichtbaren Stifterplakette verewigt. Aus dem Erl?s des Projektes werden zus?tzliche Tutorien zur Verkleinerung bestehender studentischer ?bungsgruppen langfristig finanziert. Zus?tzlich wird die Schaffung von Lernr?umen am Standort der Fakult?t, Spandauer Stra?e 1, gef?rdert.
Unter Beisein von Studierenden, Alumni, Professoren sowie Freunden und F?rderern aus Unternehmen wird der erste Platz des neuen Vorlesungssaals zum traditionellen Ball der Wirtschaftswissenschaft versteigert:
Projekt
?platzstiften“
Versteigerung des 1. Stifter-Platzes im neuen Vorlesungssaal 201
der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t
am
Sonnabend, 31. Oktober 2009, um 22 Uhr
beim
Berliner Ball der Wirtschaftswissenschaft 2009
Humboldt-Universit?t zu Berlin,
Senatssaal im Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6
Versteigerung des 1. Stifter-Platzes im neuen Vorlesungssaal 201
der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t
am
Sonnabend, 31. Oktober 2009, um 22 Uhr
beim
Berliner Ball der Wirtschaftswissenschaft 2009
Humboldt-Universit?t zu Berlin,
Senatssaal im Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6
Zu einer erfolgreichen Hochschulausbildung geh?ren neben der individuellen Betreuung in kleinen Gruppen auch der st?ndige direkte Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft sowie eine hervorragende technischen Ausstattung. Mit dem Projekt ?platzstiften“ leisten die Studierenden selbst einen Beitrag zu nachhaltig verbesserten Studienbedingungen und einer inspirierenden Studienatmosph?re. ?Eine originelle und identit?tsstiftende Aktion zur Verbesserung der Lehr- und Lernbedingungen in den Bachelor- und Masterstudieng?ngen“,? sagt Prof. Dr. Uwe Jens Nagel, Vizepr?sident für Studium und Internationales der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t der Humboldt-Universit?t ist eine traditionsreiche akademische Lehr- und Forschungseinrichtung. Hervorgegangen ist sie aus dem im Jahre 1886 gegründeten Staatswissenschaftlich-Statistischen Seminar der Friedrich-Wilhelms-Universit?t zu Berlin und der 1906 er?ffneten Berliner Handelshochschule.
Der StudentenRat e.V. wurde 1999 als studentischer F?rderverein der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t gegründet. Zu den Mitgliedern des Vereins z?hlen Studierende, Mitarbeiter und Alumni der Fakult?t. Als ein Bindeglied zwischen Ehemaligen und Studierenden ist es Ziel des StudentenRat e.V. Vorhaben zum Vorteil der Fakult?t und ihrer Mitglieder zu initiieren und zu begleiten. Zu einem der gr??ten Projekte geh?rt der Aufbau des Fakult?ts- und Alumni-Netzwerkes WIWEX.net und die erfolgreiche Etablierung des Karriere-Services WIWEX.careers.
金贝棋牌: http://www.platzstiften.de/
Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Pressekarten für den Berliner Ball der Wirtschaftswissenschaft 2009 unter: Christian.Berger@studentenrat-ev.de
WEITERE INFORMATIONEN
Eva Heberer
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
Studentenrat e.V.
Projektkoordinatorin
Tel. 030 2093-5797
Mail: Eva.Heberer@studentenrat-ev.de
Dr. Sibylle Schmerbach
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
Studiendekanin
Tel. 030 2093-5790
Mail: Sibylle.Schmerbach@wiwi.hu-berlin.de