Die Verbindung von Wissenschaft und Entwicklung – auf Spurensuche in Afrika
11. und 12. November 2009: Albrecht Daniel Thaer Kolloquium
Steigende Unterern?hrung, mangelnde Versorgung mit elementarer Infrastruktur, Zerst?rung von natürlichen Ressourcen und fortw?hrende Kriege – damit wird das gegenw?rtige Afrika oft in Zusammenhang gebracht. Internationale Verpflichtungen wie die Millenium Development Goals und umfangreiche entwicklungspolitische Hilfen haben bisher nicht die erhoffte Abhilfe geschaffen. ?ber die Ursachen und Ans?tze zur nachhaltigen L?sung solcher Probleme diskutieren internationale TeilnehmerInnen aus Wissenschaft, entwicklungspolitischer Praxis und Zivilgesellschaft beim diesj?hrigen Albrecht Daniel Thaer Kolloquium 2009 an der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Albrecht Daniel Thaer Kolloquium 2009
“Exploring the Nexus of Science, Development and the Quest for Africa”
Humboldt-Universit?t zu Berlin
11. und 12. November 2009
Er?ffnungsvortrag: Professor Daniel W. Bromley
?Bismarck, the Scramble for Africa, and Development denied:
A Pragmatist confronts History“
Mittwoch, 11. November 2009 um 17:00 Uhr
Festsaal der Humboldt Graduate School, Luisenstra?e 56, 1. Stock
“Exploring the Nexus of Science, Development and the Quest for Africa”
Humboldt-Universit?t zu Berlin
11. und 12. November 2009
Er?ffnungsvortrag: Professor Daniel W. Bromley
?Bismarck, the Scramble for Africa, and Development denied:
A Pragmatist confronts History“
Mittwoch, 11. November 2009 um 17:00 Uhr
Festsaal der Humboldt Graduate School, Luisenstra?e 56, 1. Stock
Auf der vom Fachgebiet Ressourcen?konomie veranstalteten Tagung werden die für Afrika bis heute ?u?erst problematischen Folgen der 1894 von Reichskanzler Bismarck organisierten Berliner Konferenz (?Kongokonferenz“) diskutiert.
Professor Daniel W. Bromley wird in seinem Vortrag über die letzten 125 Jahre afrikanischer Geschichte und die Wirkung des Kolonialismus auf heutige Strukturen afrikanischer Staaten reflektieren um Ausblicke in die Zukunft aufzeigen. Er ist Anderson Bascom Professor für Angewandte ?konomie an der Universit?t Wisconsin und argumentiert als einer der weltweit führenden Institutionen?konomen, dass der Kolonialismus die Struktur und die Funktionsweise afrikanischer Staaten und ihrer ?konomien bis heute beeinflusst. Bromley diskutiert Handlungs- und Politikempfehlungen und spart auch die Wissenschaft als Ursache des fortw?hrenden entwicklungspolitischen Misserfolges nicht aus. Er forscht seit drei Jahrzehnten zu Problemen der wirtschaftlichen Entwicklung in verschiedenen Teilen Afrikas und ist als Berater von Weltbank, nationalen Regierungen und OECD t?tig. Derzeit ist Bromley ?Visiting Professor“ am Fachgebiet Ressourcen?konomie der Humboldt Universit?t, an dem sich WissenschaftlerInnen mit den institutionellen Voraussetzungen von nachhaltiger Entwicklung auseinandersetzen.
An den Er?ffnungsvortrag schlie?t sich am 12. November 2009 ein internationaler Workshop in Kooperation mit der Heinrich-B?ll-Stiftung Berlin (Schumannstr. 8, 10117 Berlin) an, bei dem die Implikationen der Thesen von Daniel W. Bromley diskutiert werden. Inwieweit verfügen beispielsweise Geberorganisationen über die entwicklungspolitische Ans?tze, den geforderten strukturellen Wandel zu begleiten? Welche Forschungsschwerpunkte sind dazu notwendig und mit welchen Ans?tzen sollten diese bearbeitet werden? Im Anschluss werden sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einem Positionspapier an die ?ffentlichkeit wenden. Darüber hinaus soll eine Agenda für zukünftige Forschungst?tigkeit in diesem Feld entwickelt werden.
Die Vertreter der Presse sind herzlich zu der Tagung eingeladen.
WEITERE INFORMATIONEN
Jes WeigeltHumboldt-Universit?t zu Berlin - Landwirtschaftlich-G?rtnerische Fakult?t
Fachgebiet Ressourcen?konomie
Philippstra?e 13, Haus 12
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-6225
Mail: jes.weigelt@agrar.hu-berlin.de