?Die ?unsichtbare Hand’ (Adam Smith) und die Gier"
XVIII. Werner-Reihlen-Vorlesung am 17. und 18. November 2009 an der HU
Die diesj?hrige Werner-Reihlen-Vorlesung wird der Frage der Wirtschaftsethik gewidmet sein. Die Behandlung dieses aktuell angesichts der Wirtschaftskrise breit diskutierten Themas zielt darauf ab, zu fragen, ob wirtschaftliches Handeln eigentlich wirklich Kriterien des Gut-Seins unterliegen kann, die nicht auch Kriterien einer Rationalit?t des Selbstinteresses sind.
XVIII. Werner-Reihlen-Vorlesung
Theologische Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin
17. und 18. November 2009
Senatssaal, Unter den Linden 6,
10099 Berlin
Theologische Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin
17. und 18. November 2009
Senatssaal, Unter den Linden 6,
10099 Berlin
Nach der Er?ffnung und Begrü?ung der Veranstaltung am 17. November 2009 um 18:15 Uhr durch den Dekan der Theologischen Fakult?t, Prof. Dr. Andreas Feldtkeller sowie einem Gru?wort des Pr?sidenten der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, werden die ersten Referenten sprechen.
Es nehmen teil:
Dr. Reinhard G?hner (Hauptgesch?ftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverb?nde, Berlin)
Wirtschaftsethik und ?konomische Ziele – zur Verantwortung des Unternehmens
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Koslowski (Vrije Universiteit Amsterdam)
Die St?rung der unsichtbaren Hand des Marktes durch den Finacial Overstretch – Perspektiven der Ethischen ?konomie
Dr. Ulrich Thielemann (Universit?t St. Gallen)
Wirtschaftsethik jenseits der Marktgl?ubigkeit
Prof. Dr. Ingo Pies (Martin-Luther-Universit?t Halle)
Gier und Gr??enwahn? Zur Wirtschaftsethik der Wirtschaftskrise
Prof. Dr. Friedrich Lohmann (Systematische Theologie/Ethik, Humboldt-Universit?t)
Jenseits von ,unsichtbarer Hand`und ,Appellitis?. Zum Standort der Theologie im Wirtschaftsleben“
Zum Gedenken an ihren Bruder Werner Reihlen errichteten Eberhard, Dieter und Helmut Reihlen eine Stiftung zur F?rderung des Gespr?chs der evangelischen Theologie mit anderen Wissenschaften mit Betonung des ethischen Gesichtspunktes. Die Werner-Reihlen-Vorlesung wird seit 1994 unter Schirmherrschaft des Pr?sidenten der Universit?t in Form einer j?hrlichen offenen Symposiumsveranstaltung zu wechselnden, meist aktuellen, kontroversen und f?cherübergreifenden 金贝棋牌 durch die Theologische Fakult?t an der Humboldt-Universit?t realisiert.
Programm: http://www2.hu-berlin.de/slenczka/studium/reihlen.html
WEITERE INFORMATIONEN
Silvia SicheTheologische Fakult?t
Burgstra?e 26
10178 Berlin
Tel.:? 030 2093-5687
Mail: silvia.siche@rz.hu-berlin.de