Presseportal

Zweite Winteruniversit?t an der Humboldt-Universit?t

Jetzt anmelden: Kurse vom 11. bis 29. Januar 2010

Die Abteilung Internationales veranstaltet im Januar 2010 erneut die Winteruniversit?t. W?hrend der Deutschsprachkurs mit insgesamt 60 Unterrichtsstunden – für Anf?nger bis Fortgeschrittene – an ausl?ndische Studierende und TeilnehmerInnen adressiert ist, richten sich die beiden 30-stündigen, englischsprachigen Fachkurse an ausl?ndische und deutsche Studierende, Postgraduierte und Doktoranden.


?European Integration during and after the Cold War“
Der Fall der Berliner Mauer 1989 war ein bedeutender Wendepunkt in der Weltgeschichte. Ohne die friedliche Revolution, die zur "Wende" führte, w?re die Europ?ische Union, die heute 27 Mitgliedstaaten und 493 Millionen Bürger umfasst, nicht das, was sie ist. Sie ist zu einem gobalen Akteur und einem eigenst?ndigen supranationalen politischen System geworden.
Der Kurs ?European Integration during and after the Cold War“ untersucht die Ereignisse, die vor 20 Jahren im geteilten Berlin geschehen sind, und kontextualisiert sie mit der Deutschen Wiedervereinigung und der europ?ischen Integration. Der Schwerpunkt wird dabei auf die wichtige Rolle der Zivilgesellschaft in diesen Entwicklungen gelegt. Ziel des Kurses ist die Darstellung m?glicher zukünftiger Entwicklungen der Europ?ischen Union und ihrer geopolitischen Rolle. Hintergrundwissen zur zeitgen?ssischen deutschen Geschichte und der politischen Situation in Europa wird durch Literatur, Filme und Exkursionen erarbeitet.


?Europe’s Dream of America/ America’s Dream of Europe“
?????????????????
Dieser Kurs untersucht entscheidende Momente der Entwicklung der gegenseitigen Ansichten und Vorstellungen Amerikas und Europas vom 18. Jahrhundert bis heute. Die Diskussion auf der Basis historischer Dokumente und kultureller Texte, mit gleichwertiger Konzentration auf Quellen Amerikas/der USA sowie Europas/Deutschlands, folgt dem Bestreben, die gr??ten theoretischen und rhetorischen Paradigmen sowie Ihre Verschiebungen untereinander zu untersuchen und zu bewerten und dabei über die Auffassungen und den kulturellen Aufbau des jeweils anderen von damals und heute zu informieren. Abschlie?end werden neueste Erscheinungsformen des Anti-Amerikanismus untersucht und ideologische Koordinaten anti-amerikanischer Konzepte in Europa/Deutschland, aber auch Konzeptualisierungen Europas als sozialkulturelles Modell für das 21. Jahrhundert analysiert.


TeilnehmerInnen der Winteruniversit?t erhalten die M?glichkeit, den Sprachkurs mit den Fachkursen zu kombinieren, k?nnen aber auch Sprachkurs oder Fachkurse einzeln belegen. Die Kurse der Winteruniversit?t stehen alle in thematischem Bezug zur Stadt Berlin. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Kursteilnehmer ein Zertifikat sowie ECTS Punkte. Zus?tzlich zum wissenschaftlichen Programm wird ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm – darunter Stadt- und Museumsführungen, Konzert-, Theater- und Kinobesuche – geboten.

Anmeldungen werden bis Ende November entgegen genommen.



WEITERE INFORMATIONEN

Pierre Steuer
Tel.: 030 2093-2705
Mail: pierre.steuer@uv.hu-berlin.de
www.international.hu-berlin.de/winteruni