Ehrendoktorwürde für Berliner Rabbiner Ernst M. Stein
Akademischer Festakt am Montag, 23. November 2009 im Senatssaal der Humboldt-Universit?t
Die Philosophische Fakult?t III der Humboldt-Universit?t zu Berlin l?dt zum Akademischen Festakt:
Verleihung der Ehrendoktorwürde an Rabbiner Ernst M. Stein
Montag, 23. November 2009 um 18:30 Uhr
Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Montag, 23. November 2009 um 18:30 Uhr
Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Es erwarten Sie:
- Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Pr?sident der Humboldt-Universit?t (Gru?wort)
- Prof. Dr. Bernd Wegener, Dekan der Philosophischen Fakult?t (Gru?wort)
- Prof. Dr. Christina von Braun, Kollegium Jüdische Studien (Gru?wort)
- Rabbiner Prof. Jonathan Magonet, London (Laudatio)
Im Anschluss an die festliche Verleihung der Promotionsurkunde h?lt Rabbiner Dr. h.c. Ernst M. Stein einen Vortrag mit dem Titel "Pers?nliche Gedanken zu Jerusalem".
Der heute 80-J?hrige war noch ein Kind, als die Synagogen in Mannheim – seiner Heimatstadt – in Brand gesteckt wurden. Für ihn folgte die Flucht nach Shanghai, wo er eine Ausbildung zum Schmied machte. ?ber Israel und die USA kehrte er schlie?lich nach Deutschland zurück. 17 Jahre lang war Ernst M. Stein als Rabbiner in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin t?tig und für seine oft unorthodoxe Auslegung der Jahrtausende alten, rituellen ?berlieferungen und Vorschriften bekannt. 1997 ging er in den Ruhestand. Heute lebt Ernst Stein im englischen Brighton und in Berlin.
Der Bebelplatz gegenüber dem Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t zu Berlin ist das deutlichste Zeichen der Verquickung der ?ltesten Universit?t Berlins in die totalit?ren Systeme des 20. Jahrhunderts. Die Bücherverbrennung im Jahr 1933 haben Studenten der Universit?t ma?geblich vorbereitet und durchgeführt. "Die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Rabbiner Stein ist auch eine Geste dafür, dass sich die Humboldt-Universit?t ihrer Verantwortung für ihre Geschichte und dem durch Mitglieder der Universit?t verursachten Unrecht stellt", sagt Christoph Markschies, Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Die Vertreter der Presse sind zu dem Termin herzlich eingeladen.
Akkreditierungen unter: pr@hu-berlin.de
WEITERE INFORMATIONEN
Thomas Richter
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Leiter des Referats ?ffentlichkeitsarbeit, Marketing und Fundraising
Telefon: 030 2093-2946
Telefax: 030 2093-2107
Mail: thomas.richter@uv.hu-berlin.de