Schering Preis 2008 für Dr. Tom Gro?mann
Ehemaliger HU-Doktorand wird für neues Verfahren in der Gendiagnostik ausgezeichnet
Der Chemiker Dr. Tom Gro?mann erh?lt am 4. Dezember 2009 den Schering Preis 2008, der von der Schering Stiftung gestiftet und seit 2009 j?hrlich von den drei Berliner Universit?ten für die beste Promotion im Fach Chemie verliehen wird. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Verleihung findet an der Technischen Universit?t statt
Tom Gro?mann hat an der Humboldt-Universit?t Chemie studiert. Seine Diplomarbeit schrieb er an der University of California, Berkeley. Seine Dissertation hat er in der Gruppe von Prof. Dr. Oliver Seitz vom Institut für Chemie der Humboldt-Universit?t verfasst. Dabei entwickelte er eine signalverst?rkende Methode zur molekularen Gendiagnostik.
Die DNA ist der molekulare Tr?ger des Erbguts. Schon sehr kleine Ver?nderungen k?nnen die menschliche Gesundheit gef?hrden und zu Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson sowie diversen Krebsarten führen. Auch Infektionskrankheiten lassen sich an charakteristischen DNA-Abschnitten erkennen. Diese Zusammenh?nge führen zu einem stetig wachsenden Bedarf an Methoden für den Nachweis von spezifischen, krankheitsrelevanten DNA-Sequenzen. Die g?ngigen DNA-Nachweisverfahren nutzen vorwiegend die Polymerasekettenreaktion (PCR). Diese praktische Methode ist jedoch relativ zeitaufwendig und erfordert einen hohen apparativen Aufwand.
Die von Tom Gro?mann entwickelte Methode wurde verwendet, um einen krebserzeugenden DNA-Abschnitt sowie einen RNA-Abschnitt des HI-Virus nachzuweisen. Das Verfahren ist dabei einfacher als die PCR.
Die mit Auszeichnung bewertete Doktorarbeit wurde bereits mit dem Fischer-Nernst-Promotionspreis des Instituts für Chemie honoriert.
Tom Gro?mann ist zurzeit Postdoktorand an der Harvard University.
WEITERE INFORMATIONEN
Ljiljana Nikolic
Humboldt-Universit?t zu Berlin
PR-Referentin Naturwissenschaften
Tel. 030 2093-2332
Email: lili.nikolic@uv.hu-berlin.de
http://www.adlershof-innovation.de/de/wissdW/index.html?kw=3