Erste Absolventen des German Turkish Masters Program in Social Sciences feiern ihren Master-Abschluss
Studieren in der Türkei und Deutschland
Die Studierenden des ersten Jahrgangs des German Turkish Masters Program in Social Sciences (GeT MA) haben ihr Studium erfolgreich beendet. Am 17. November 2009 überreichten Vertreter des Ausw?rtigen Amts und der Türkischen Botschaft Berlin gemeinsam die Master-Urkunden. Der erste Absolventenjahrgang umfasst sechs Studierende, die aus der Türkei, ?gypten und den USA stammen.
GeT MA ist ein innovatives Projekt der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Middle East Technical University (METU) in Ankara und wird mit einem Doppeldiplom beider Universit?ten abgeschlossen. Dieser einzigartige Studiengang ist an der Berlin Graduate School of Social Sciences am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universit?t angegliedert. Die Studierenden verbringen ihr erstes Studienjahr in Ankara und das zweite an der Humboldt-Universit?t in Berlin. Die Abschlussarbeiten des ersten Jahrgangs besch?ftigten sich politologischen oder soziologischen Studien zur deutschen Haltung zum EU-Beitritt der Türkei, zu transnationaler Ehen oder zu intellektuellen Bewegungen von Migranten wie Kanak Attak.
Thematisch konzentriert sich der Masterstudiengang auf gesellschaftliche und politische Transformationsprozesse wie Modernisierung und Demokratisierung, Migration und Europ?isierung. Die Studierenden eignen sich das erforderliche analytische und methodische Instrumentarium an, das in der Vergleichenden Regierungslehre, der Forschung zu Integrationstheorien und sozialem Wandel angewendet wird und ihnen genaue Einblicke in aktuelle politische Entscheidungsprozesse in beiden L?ndern erm?glichen soll.
Das Herz des Curriculums bildet das sogenannte ‘Joint Teaching’. In diesen Seminaren lehren deutsche und türkische Dozierende gemeinsam entwickelte Inhalte. GeT MA-Studierende bekommen w?hrend des gesamten Programms Einblicke in 金贝棋牌- und Forschungsgebiete beider L?nder. Darüber hinaus bietet sich den Studierenden die M?glichkeit, neben der gemeinsamen Unterrichtssprache Englisch, weiterhin Deutsch, Türkisch oder Arabisch zu lernen.
Aktuell haben im zweiten Jahrgang 18 Masteranw?rterinnen und -anw?rter ihr Studium in Ankara begonnen, darunter Studierende aus Deutschland, der Türkei, Kamerun, den USA, Russland und Indien.
WEITERE INFORMATIONEN UND BEWERBUNGSVERFAHREN
Claudia Matthes
Academic Coordinator International MA Programs
Berlin Graduate School of Social Sciences
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-4456
Mail: infogetm@sowi.hu-berlin.de
www.bgss.hu-berlin.de/masters/getma