Die Rektoren und Pr?sidenten der Universit?t Unter den Linden
Eine Ausstellung zum Jubil?um der Humboldt-Universit?t
Rektoren und Pr?sidenten sind das akademische Oberhaupt einer 金贝棋牌. Neben der Au?endarstellung geh?rt die Ausrichtung von Forschung und Lehre innerhalb des gegebenen Rahmens zu ihren Aufgaben.
Aus Anlass des 200-j?hrigen Jubil?ums der Universit?t hat die Zentralbibliothek der Humboldt-Universit?t zu Berlin eine Ausstellung geschenkt, die an gleich zwei Standorten zu sehen ist:
"Rektoren und Pr?sidenten der
Universit?t unter den Linden"
? Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum,
Geschwister-Scholl-Stra?e 1/3, 10117 Berlin
und
Erwin-Schr?dinger-Zentrum,
Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
Die Universit?tsbibliothek hat die Ausstellung in Zusammenarbeit mit
dem Computer- und Medienservice der Universit?t erarbeitet. Gezeigt
werden die wissenschaftlichen Lebensl?ufe von insgesamt 121 Rektoren
und Pr?sidenten sowie der ehemaligen Pr?sidentin der Universit?t Unter
den Linden, von ihrer Gründung 1810 bis zur Gegenwart. Die Ausstellung
spiegelt daher auch die deutsch-deutsche Geschichte. Mit den
Lebensl?ufen ihrer Rektoren und Pr?sidenten stellt sich die
Humboldt-Universit?t auch ihrer Rolle in dieser Geschichte. ? Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum,
Geschwister-Scholl-Stra?e 1/3, 10117 Berlin
und
Erwin-Schr?dinger-Zentrum,
Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
Neben den Biografien werden Portr?ts und Unterschriften aller Rektoren und Pr?sidenten auf gro?en Aufstellern pr?sentiert, die aus den Sammlungen der Universit?tsbibliothek stammen. Aufgrund der Anzahl wird die Ausstellung an zwei verschiedenen Standorten gezeigt. Im Erwin-Schr?dinger-Zentrum in Berlin-Adlershof sind die Tafeln mit den Rektoren und Pr?sidenten der Juristischen, Landwirtschaftlich-G?rtnerischen, Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t zu sehen. Die Aufsteller mit den Konterfeis der Rektoren und Pr?sidenten der Philosophischen, Theologischen und Medizinischen Fakult?t finden im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum ihren Platz.
?Die Würdentr?ger der Fakult?ten trugen früher bei ?ffentlichen Feierlichkeiten farbige Talare, die die jeweilige Fakult?t symbolisierten. Auch wenn die Talare heute nur noch bei Ehrenpromotionen im Ausland genutzt werden, so ist die Zuordnung der Farben zu den Fakult?ten nicht aufgehoben“, sagt Elke Peschke, Leiterin der Abteilung Historische Sammlungen. Die ?Talar-Farben“ wurden für die Gestaltung der Zugeh?rigkeit der Rektoren zu ihren Fakult?ten genutzt.
Die Ausstellung ist bis zum 30. M?rz 2010 zu sehen.
WEITERE INFORMATIONEN
Elke Peschke
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Zentraleinrichtung Universit?tsbibliothek
Leiterin Abteilung Historische Sammlungen
Tel.: 030 2093-99280
Email: elke-barbara.peschke@ub.hu-berlin.de