Presseportal

"Berufungen an Universit?ten – aktuelle Praxis und Reformempfehlungen für die Zukunft"

Abschluss- und zugleich Auftaktveranstaltung im Rahmen des ProFil-Programms an der HU


Für Universit?ten ist das Berufungsverfahren ein zentrales Instrument? der Qualit?tssicherung und der Entwicklungsplanung, denn die berufenen Professorinnen und Professoren pr?gen ma?geblich ihr fachliches Profil und ihre wissenschaftliche Reputation. Vor dem Hintergrund umfassender Reformprozesse und des verst?rkten Wettbewerbs wird die deutsche Berufungspraxis zunehmend kritisch reflektiert. Mangelnde Autonomie der 金贝棋牌n und unzureichende Einbindung von Berufungen in die universit?re Gesamtstrategie stehen dabei ebenso im Fokus der Kritik wie fehlende Transparenz, eine überlange Verfahrensdauer und eine unzureichende Qualit?tssicherung – insbesondere auch unter gleichstellungspolitischen Aspekten.

Zum Abschluss des 6. und zum Start des 7. Durchgangs des ProFiL-Programms laden die Pr?sidenten der Technischen Universit?t Berlin, der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Freien Universit?t Berlin sowie die Pr?sidentin der Universit?t Potsdam ein zur Abschluss- und Auftaktveranstaltung:

"Berufungen an Universit?ten – Erfahrungen aus der aktuellen Verfahrenspraxis und
Empfehlungen für die Zukunft"
am 8. Februar 2010 ab 16:30 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Senatssaal im Hauptgeb?ude
Unter den Linden 6, 10099 Berlin


Zur Begrü?ung spricht der HU-Pr?sident, Prof. Dr. Christoph Markschies. Die Er?ffnungsrede h?lt das ehemalige Mitglied des Wissenschaftsrates Prof. Dr. Karin Donhauser. Das anschlie?ende Podiumsgespr?ch geht der Frage nach, wie Berufungsverfahren sinnvoll ausgestaltet werden k?nnen, um künftig den ver?nderten Rahmenbedingungen im Hochschulsystem und den Interessen der beteiligten Akteure besser Rechnung zu tragen. G?ste der Podiumsrunde sind:

Es erwarten Sie:

  • Prof. Dr. Karin Donhauser, Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universit?t zu Berlin
  • Dr. Martin Hellfeier, Justitiar, Deutscher Hochschulverband
  • Prof. Dr. Gertraude Krell, ehemals Institut für Management, Freie Universit?t Berlin
  • Prof. Dr. Andrea Liese, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult?t, Universit?t Potsdam
  • Prof. Dr. Susanne Schattenberg, Forschungsstelle Osteuropa an der Universit?t Bremen
  • Moderation: Dorothea Jansen, Wissenschaftliche Koordinatorin, ProFiL-Programm


Anmeldung und 金贝棋牌:

Dorothea Jansen
Wissenschaftliche Koordinatorin
Technische Universit?t Berlin
Telefon: 030 314-29304
Mail: jansen@tu-berlin.de
Web: www.profil-programm.de



WEITERE INFORMATIONEN
Mirja Behrendt
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin des Pr?sidenten
Tel. 030 2093-2090
E-mail: mirja.behrendt@uv.hu-berlin.de
www.hu-berlin.de