Presseportal

Rechtswissenschaftler der HU wird Schumpeter-Fellow der VolkswagenStiftung

Dr. Florian M?slein forscht als Schumpeter-Fellow zu Ordnung und Steuerung von Markt und Vertrag

Die globale Finanzkrise hat deutliche Schwachpunkte der weltumspannenden Governance-Mechanismen (Steuerungs- und Regelungssysteme) offenbart. Diese Krise wurzelte jedoch nicht prim?r in fehlerhafter Corporate Governance, sondern vor allem in der Instabilit?t von M?rkten. Da bisher noch wenig bekannt darüber ist, ob und wie sich vertragliches Verhalten auf globale Steuerungs- und Regelungssysteme auswirken kann, soll das neue Forschungsfeld der Contract Governance den Governance-Ansatz für die Vertragsrechtswissenschaft fruchtbar machen.

Dr. Florian M?slein, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches-, Europ?isches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Humboldt-Universit?t zu Berlin, wird in den n?chsten fünf Jahren das Contract Governance erforschen. M?glich macht dies ein Schumpeter-Fellowship der VolkswagenStiftung. Als Schumpeter-Fellow wird Florian M?slein den Aufbau einer Nachwuchsforschergruppe leiten. Die F?rdersumme für sein Projekt "Contract Governance – Ordnung und Steuerung von Markt und Vertrag" betr?gt rund 540.000 Euro. Neben den Vertragsbeziehungen will Florian M?slein auch die Marktordnung in den Blick nehmen. Er wird zudem verschiedene Konferenzen und Workshops organisieren, um neue Erkenntnisse interdisziplin?r mit Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlern zu diskutieren.

Mit den Schumpeter-Fellowships werden exzellente Nachwuchswissenschaftler aus den Bereichen Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften unterstützt, die mit ihren Projekten in kleinen Gruppen wissenschaftliches Neuland erschlie?en.


?
WEITERE INFORMATIONEN
Dr. Florian M?slein
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Bank- und Kapitalmarktrecht
E-Mail: florian.moeslein@rewi.hu-berlin.de