HU200:Warum trifft Franz Biberkopf so viele Fehlentscheidungen?
Humboldt unterwegs macht den Alexanderplatz zum Campus
?Glanz und Krise“ lautet das Motto der Auftaktveranstaltung von Humboldt
unterwegs am Alexanderplatz. Am Samstag, den 15. Mai 2010, verlassen die
Lehrenden und Studierenden der Humboldt-Universit?t zu Berlin die H?rs?le,
um die Stadt in einen Campus zu verwandeln und die Wissenschaft im Alltag zu
erkl?ren. Die 金贝棋牌 der zahlreichen Vortr?ge, Seminare und Spazierg?nge an
diesem Tag sind vielf?ltig. Die Geschichte und Kultur des Alexanderplatzes
bildet bei den Inhalten der 金贝棋牌 jedoch einen Schwerpunkt.
Samstag, 15. Mai 2010
Bühne auf dem Alexanderplatz
金贝棋牌: 11.00 – 20.00 Uhr
Programm unter www.hu200.de
Bühne auf dem Alexanderplatz
金贝棋牌: 11.00 – 20.00 Uhr
Programm unter www.hu200.de
Im Wandel der Zeit und als Knotenpunkt zwischen Ost und West, war der Alexanderplatz immer auch Repr?sentationsort politischer Macht In ihrem Vortrag und Quiz ?Willkommen, Zar Alexander!“, beleuchten Geschichtswissenschaftler der HU den Alexanderplatz als Zeitzeugen politischer Spannungen und Umw?lzungen, denn mit den politischen Systemen ?nderte sich auch immer das ?u?ere Bild des Platzes: Im monarchischen Preu?en, w?hrend der Weimarer Republik, der nationalsozialistischen Diktatur, der DDR und nun im wiedervereinigten Deutschland.
Aber auch Kunst und Literatur diente der Alexanderplatz stets als Inspirationsquelle. So fungierte er zum Beispiel als Namensgeber des wohl berühmtesten Romans von Alfred D?blin Anfang des 20. Jahrhunderts – ?Berlin Alexanderplatz“. Warum D?blins Protagonist, der gebeutelte Franz Biberkopf, nach seiner Entlassung aus dem Gef?ngnis von einem Unglück ins n?chste stolpert, helfen Kognitionsforscher und Philosophen der HU zu verstehen. Aus neurologischer und philosophischer Sicht analysieren die Wissenschaftler, wie der Mensch im Alltag Urteile f?llt, und erkl?ren somit, wie Franz Biberkopf so viele Fehlentscheidungen treffen kann.
Doch kaum ein Werk f?ngt die Leidenschaft und das pulsierende Leben des Alexanderplatzes so sehr ein wie die Stummfilmbilder in Walther Ruttmanns ?Berlin – Sinfonie der Gro?stadt.“
Als Hommage an den Glamour des Alexanderplatzes in der Weimarer Zeit spielen Studierende der HU, unter der Leitung von Hans Brandner, Universit?tsorchester, die originale Filmmusik zu dem schwarz-wei? Stummfilm im Kino Babylon.
Die 金贝棋牌 beginnen um 11.00 Uhr mitten auf dem Alexanderplatz. Interessierten, Neugierigen und Schaulustigen stehen alle Beitr?ge kostenlos zum Mitmachen, Zuh?ren und Zuschauen offen. Unter www.hu200.de finden Sie eine Gesamtübersicht über Humboldt unterwegs und das jeweilige Programm an den Veranstaltungsorten. Zum Thema ?Trend und Wandel“ wird Humboldt unterwegs als n?chstes am Helmholtzplatz Station machen (Donnerstag, 20. Mai 2010).
WEITERE INFORMATIONEN
Sabrina Schulze
Humboldt-Universit?t zu Berlin
PR-Referentin Referat HU200
Tel.: 030 2093-2694
E-Mail: s.schulze@uv.hu-berlin.de
www.hu200.de