Presseportal

Korruption: ein mühsames Gesch?ft

Johann Graf Lambsdorff spricht am 1. Juni 2010 im Rahmen der Mosse-Lectures an der HU

Moral ist ein knappes Gut; zumeist zu knapp um hiermit die Korruption wirksam zu bek?mpfen. Glücklicherweise ist Korruption aber ein mühsames Gesch?ft, ertragreich nur für den, der die Kunst der Bestechung beherrscht. Mehr als m?gliche Strafen fürchten korrupte Akteure von ihren Partnern betrogen zu werden oder ihre Reputation der Verl?sslichkeit zu verlieren. Daher setzt erfolgreiche Korruptionsbek?mpfung an diesen Punkten an.

Mit seinem Vortrag liefert Johann Graf Lambsdorff hierzu sowohl empirische als auch? experimentelle Evidenz und zeigt den Anwesenden zugleich beispielhafte Reformans?tze auf.

Mosse-Lectures
Johann Graf Lambsdorff: ?Korruption: ein mühsames Gesch?ft“
Dienstag, 1. Juni 2010, um 19 Uhr
Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff ist Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftstheorie an der Universit?t Passau. Er ist der "Vater" des Korruptionsindex, den er von 1995 bis 2008 für Transparency International erstellte. Er studierte Volkswirtschaftslehre, Mathematik und Soziologie in Frankfurt am Main und G?ttingen. 1994 promovierte er und wurde im Jahr 2000 mit einer Arbeit zu dem Thema "Corruption in Global Perspective - an Economic Investigation" habilitiert. Sowohl in seinen Vorlesungen als auch Ver?ffentlichungen liefert Johann Graf Lambsdorff weltweit beachtete Ansatzpunkte zur Korruptionsbek?mpfung.



WEITERE INFORMATIONEN
Dr. Elisabeth Wagner
Tel: 030 2093-9777
Fax: 030 2093-9607
E-Mail: info@mosse-lectures.de
www.mosse-lectures.de