Presseportal

Dialogreihe "Auf Augenh?he mit..." startet mit Bundesministerin Leutheusser-Schnarrenberger

Gutes Regieren zwischen Privatsph?re und Phishing – die Bundesjustizministerin diskutiert am 6. Mai mit Studierenden der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Am 6. Mai startet die gemeinsame Dialogreihe "Auf Augenh?he mit...". Bundesminister des aktuellen Regierungskabinetts werden mit Studierenden der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Europa-Universit?t Viadrina und der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance jeweils im Rahmen einer Lehrveranstaltung gemeinsam diskutieren. Zu Gast in der Auftaktveranstaltung ist Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Mit Studierenden der Humboldt-Universit?t zu Berlin er?rtert sie die M?glichkeiten des guten Regierens im Zusammenspiel von Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft.

Justizministerin statt Jura-Vorlesung
?"Auf Augenh?he mit... " Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
am Donnerstag, 6. Mai 2010 von 12.15 bis 14.00 Uhr
im Kinosaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Hauptgeb?ude
Unter den Linden 6, 10117 Berlin

An den Impulsvortrag der Justizministerin zum Thema "Datenschutz und Privatheit im digitalen Zeitalter. Gemeinsame Herausforderung für Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft" schlie?t sich die offene Diskussion an. Neben Studierenden aller Fakult?ten nehmen auch Gesine Schwan, HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance, und der Rechtswissenschaftler Alexander Blankenagel, Humboldt-Universit?t zu Berlin, an der Veranstaltung teil.

Partizipation ist dabei Pflicht: "Gute Politik lebt vom Austausch, vom unvoreingenommenen Dialog und vom Einbezug aller relevanten Stimmen – dazu geh?ren Politik, Privatwirtschaft und die organisierte Zivilgesellschaft", sagt Schwan, Mitgründerin der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance. "Durch die Dialogreihe 'Auf Augenh?he mit...' wollen wir betonen, dass das Miteinander zur L?sung der wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart essenziell ist. Wir freuen uns sehr, als erstes Kabinettsmitglied die für Gesetzgebung zust?ndige Bundesjustizministerin für die Dialogreihe gewonnen zu haben."

Die Initiative und Verantwortung für die Veranstaltung liegt bei der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance, die mit "Auf Augenh?he mit..." den Austausch zwischen Studierenden und Bundesministern zum Thema "Good Governance" f?rdern, das Verst?ndnis für die Bedeutung des Themas vertiefen und die studentische Motivation für aktive Politikgestaltung verst?rken will.

Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

Die HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance wurde im Sommer 2009 als Gemeinschaftsprojekt der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Europa-Universit?t Viadrina in Frankfurt (Oder) formell gegründete. Unter dem Leitgedanken "Denken. Handeln. Wirken." m?chte die HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance einen Beitrag dazu leisten, die wichtigsten gesellschaftlichen Gegenwartsprobleme zu l?sen, indem Politiken entwickelt werden, Umsetzungen gestaltet werden und darüber kommuniziert wird – gemeinsam mit Studierenden, Forschern und Kooperationspartnern. Im Kraftfeld von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft entsteht somit eine einmalige Kombination aus Forschung, Lehre und Politischer Plattform. Geführt wird die HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance von Gesine Schwan, Stephan Breidenbach und Alexander Blankenagel, unterstützt und begleitet u.a. von Peter Eigen, Gründer von Transparency International, Bundespr?sident a.D. Richard von Weizs?cker und Kofi Annan, dem ehemaligen Generalsekret?r der Vereinten Nationen.


WEITERE INFORMATIONEN

Dr. Valerie Weinzierl
HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance
Tel.: 030 2005 971 23

E-Mail: auf_augenh?he@governance-school.de
http://www.humboldt-viadrina.org/forum/auf-augenhoehe