Presseportal

HU200: K?nnen Tiere denken?

Die Antwort darauf geben Wissenschaftler bei Humboldt unterwegs am 22. Mai auf dem Breitscheidplatz

Getreu dem Motto "Tradition und Moderne" wird Humboldt unterwegs den Breitscheidplatz am 22. Mai 2010 in einen Mitmachcampus verwandeln. Lehrende und Studierende der Humboldt-Universit?t bringen Berlinern und Touristen anl?sslich des 200-j?hrigen Universit?tsjubil?ums Wissenschaft auf unkonventionelle Weise nahe. Berlins westliches Zentrum gibt den thematischen Rahmen für Vorlesungen, Mitmachexperimente und Führungen auf der dritten Station von Humboldt unterwegs.

Humboldt unterwegs: "K?nnen Tiere denken?"
Samstag, 22. Mai 2010
Bühne auf dem Breitscheidplatz
金贝棋牌 von 11 bis 19 Uhr


Nachdem die Kaiser-Wilhelm-Ged?chtnis-Kirche durch die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg gro?fl?chig zerst?rt wurde, entspann sich in der Berliner Nachkriegszeit eine hitzige Debatte um ihren Wiederaufbau. Der Architekt Egon Eiermann gewann 1957 den Architektur-Wettbewerb zum Neubau der Kirche und verhalf dem Mahnmal und heutigen Wahrzeichen des westlichen Teils der Stadt zu seinem aktuellen Aussehen. Die Kunsthistoriker der Humboldt-Universit?t schlüpfen in die Rollen der damaligen Protagonisten und zeigen, dass die Argumente der 50er Jahre auch heute noch aktuell sind, wenn es um popul?re innerst?dtische (Wieder-)Aufbauprojekte geht.

K?nnen sie nun oder k?nnen sie nicht? Wissenschaftler führen seit Jahren eine intensive Debatte darüber, ob Tiere denken k?nnen. Philosophen und Biologen von Freier Universit?t und Humboldt-Universit?t gehen im Zoologischen Garten diesem R?tsel nach und erkl?ren den Besuchern, was Mensch und Tier tats?chlich unterscheidet.

Pünktlich zum Nachmittagsschlaf oder auch zum Kr?ftesammeln gibt es für ausgebrannte Powershopper einen Kurs im Powernapping. Angeleitet von Schlafforschern der Charité – Universit?tsmedizin werden im Ellington Hotel Einführungen in Kurzschlaftechniken sowie weitere Praxisübungen durchgeführt.

Und wer schon immer einmal mit Erich K?stners Emil und seinen Detektiven zwischen Zoo und Nollendorfplatz auf Ganovenjagd gehen wollte, kommt bei der szenischen Lesung des Romanklassikers auf seine Kosten. Literaturwissenschaftler der Universit?t nehmen Jung und Alt mit auf ihre Reise in das Berlin der 20er Jahre.

Die 金贝棋牌 beginnen um 11 Uhr mitten auf dem Breitscheidplatz. Interessierten, Neugierigen und Schaulustigen stehen alle Beitr?ge kostenlos zum Mitmachen, Zuh?ren und Zuschauen offen.
Eine Gesamtübersicht aller 金贝棋牌 von Humboldt unterwegs und das detaillierte Programm aller Veranstaltungsorte unter: http://www.hu200.de/kernprogramm/humboldt_unterwegs/


Weitere 金贝棋牌 von Humboldt unterwegs
27. Mai 2010: Potsdamer Platz "Vision und Bewegung"
29. Mai 2010: Marheineke Platz "Vielfalt und Norm"
3. Juni 2010:? Hermannplatz "Mythos und Gegenwart"
5. Juni 2010:? HU Hauptgeb?ude "Lange Nacht der Wissenschaften"



WEITERE INFORMATIONEN
Sabrina Schulze ?
Humboldt-Universit?t zu Berlin
PR-Referentin Referat HU200
Tel: 030 2093-2694
E-Mail: s.schulze@uv.hu-berlin.de
www.hu200.de