HU200: Alles Bio. Uni in der Markthalle
Humboldt unterwegs ist am 29. Mai zu Gast auf dem Marheinekeplatz in Kreuzberg
Humboldt unterwegs wird Bio. Am 29. Mai schl?gt die Humboldt-Universit?t ihre Zelte in und rund um die Marheineke-Markthalle in Kreuzberg auf. Wissenschaftler und Studierende laden alle Interessierten zu spannenden Vorlesungen, Seminaren und Führungen rund ums Thema Essen und Ern?hrung ein. Die Veranstaltungsreihe Humboldt unterwegs findet im Rahmen des 200-j?hrigen Universit?tsjubil?ums statt. In Anlehnung an die berühmten Kosmos-Vorlesungen von Alexander von Humboldt gehen Forscher in sechs ganz unterschiedlichen 金贝棋牌 in die ?ffentlichkeit, erz?hlen von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen? und machen die Stadt so zum Campus.
Humboldt unterwegs
Die Humboldt-Universit?t geht auf die Stra?e und macht die Stadt zum Campus
Samstag, 29. Mai 2010
Bühne auf dem Marheinekeplatz, Berlin-Kreuzberg
金贝棋牌 von 11 bis 19 Uhr
Die Humboldt-Universit?t geht auf die Stra?e und macht die Stadt zum Campus
Samstag, 29. Mai 2010
Bühne auf dem Marheinekeplatz, Berlin-Kreuzberg
金贝棋牌 von 11 bis 19 Uhr
In ganz Europa entstanden Mitte des 19. Jahrhunderts Markthallen: Unabh?ngig vom Wetter konnten in den kühlen Backsteingeb?uden frische Lebensmittel gelagert und verkauft werden. Historiker Thomas Mergel berichtet von der Geschichte der Markthallen im Allgemeinen und der Historie der Marheinekehalle im Besonderen. In weiteren Vortr?gen berichten Mediziner und Landwirte über den Bio-Boom, gesunde Ern?hrung und begründen, weshalb Japaner so alt werden. Ein Studienprojekt der Agrarwissenschaftler offeriert dazu essbare Blüten und erl?utert, wie diese angebaut, transportiert und gelagert werden müssen, um schlie?lich in wundervollen Rezepten verarbeitet zu werden. Zum Probieren stehen Zucchini-Blüten, Taglilien und Kapuzinerkresse bereit.
Eine besondere Stadtführung bietet Universit?tspr?sident Professor Christoph Markschies an. Er wandelt mit den Besuchern auf den Spuren des Philosophen und Kirchenpolitikers Schleiermacher – bei einem Spaziergang durch die Schleiermacherstra?e. Die Gottesdienste des Theologen und reformierten Krankenhauspfarrers der Charité (1796-1802) fanden einst ein gro?es Publikum. Schleiermacher selbst sagte darüber: ?Die Soldaten sind abkommandiert, die Frauen kommen der Soldaten wegen und der Rest will dieses Schauspiel sehen.“
Bevor Universit?tsdirektor Constantin Alex am Abend bei einem Konzert musikalisch auf den Spuren Alexander von Humboldts wandelt, l?dt er zur Orgelführung in die Passionskirche ein. Alle Interessierten k?nnen das Instrument genau untersuchen und erfahren vom Organisten, wie die Orgel aufgebaut ist, funktioniert und klingt. Natürlich dürfen alle Register gezogen und Fragen rund um das Instrument und seine Musik gestellt werden!
Das Konzert am Abend in der Passionskirche schl?gt eine Brücke zwischen Europa und Lateinamerika und folgt dabei den Spuren Alexander von Humboldts. Auf seiner Reise kam der Naturwissenschaftler bis Peru, daher wird das melodische Repertoire des Abends auch südamerikanisch unterlegt sein. Es singt der Kammerchor der Humboldt-Universit?t, der von Schülern des Leibniz-Gymnasiums, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft befindet, unterstützt wird.
Die 金贝棋牌 beginnen um 11 Uhr mitten auf dem Marheinekeplatz. Interessierten, Neugierigen und Schaulustigen stehen alle Beitr?ge kostenlos zum Mitmachen, Zuh?ren und Zuschauen offen.
Eine Gesamtübersicht aller 金贝棋牌 von Humboldt unterwegs und das detaillierte Programm aller Veranstaltungsorte unter:? www.hu200.de
?Mythos und Gegenwart“ lautet das Thema von Humboldt unterwegs am Donnerstag, 3. Juni 2010 auf dem Hermannplatz.
WEITERE INFORMATIONEN
Sabrina SchulzeHumboldt-Universit?t zu Berlin
PR-Referentin Referat HU200
Tel: 030 2093-2694
E-Mail: s.schulze@uv.hu-berlin
www.hu200.de