Presseportal

Die Parlamentswahlen in Gro?britannien: Rückblicke. Analysen. Perspektiven

Podiumsdiskussion am 21. Juni 2010

?

Gro?britannien hat gew?hlt: nach 13 Jahren im Amt muss die Labour-Partei erhebliche Verluste hinnehmen, w?hrend es den Konservativen nicht gelingt, die absolute Mehrheit zu erringen. So sehen sich die Briten zum ersten Mal seit 1974 mit einem ?hung parliament“ und zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg mit einer Koalitionsregierung konfrontiert.

Podiumsdiskussion: die Parlamentswahlen in Gro?britannien
am 21. Juni 2010 um 18 Uhr
Gro?britannien-Zentrum der Humboldt-Universit?t
Mohrenstra?e 60, 10117 Berlin

?
Diese Situation bietet den Anlass für eine Podiumsdiskussion im Gro?britannien-Zentrum der Humboldt-Universit?t. Ausgehend von der Frage nach den Gründen für den Meinungsumschwung wird die Debatte eine ganze Reihe von 金贝棋牌 adressieren, die in naher Zukunft zu Kontroversen führen k?nnten: Wird nun das britische Wahlsystem reformiert werden? Wer wird für das gewaltige Staatsdefizit aufkommen? Kann die neue Regierung nach dem Spesenskandal das Vertrauen in die Politik wiederherstellen? Welche Rolle wird nun Europa in der britischen Politik spielen? Wie wird die erste Koalitionsregierung seit 65 Jahren im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts mit Problemen von globaler Reichweite umgehen?


Es diskutieren:

  • Barbara Klimke, Gro?britannien-Korrespondentin der Berliner Zeitung
  • Hamish Mathieson, Dozent für Arbeitergeber-Arbeitnehmer-Beziehungen an der Manchester Metropolitan University
  • Sebastian Berg, Gastprofessor am Gro?britannien-Zentrum.

?

Das Gro?britannien-Zentrum ist ein interdisziplin?res Forschungsinstitut und unterrichtet seit zehn Jahren erfolgreich den internationalen Studiengang ?Master in British Studies“. Au?erdem bringt es regelm??ig britische G?ste aus Wissenschaft, Politik und Kultur im Rahmen ?ffentlicher 金贝棋牌 nach Berlin.

?

?

WEITERE INFORMATIONEN
Tobias Becker

Gro?britannien-Zentrum
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel: 030 2093-99051
E-Mail: gbz@gbz.hu-berlin.de

?

?

?